Büssing Ausfahrt 2024

Büssing Landstraße

Die Firma Heinrich Büssing wurde 1903 in Braunschweig gegründet und entwickelte sich zu einem führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen und Lastkraftwagen. Bekannt wurde das Unternehmen durch seine innovativen Fahrzeuge mit Unterflurmotor und das markante Löwenemblem. Ab 1904 betrieb Büssing die erste fahrplanmäßige Kraftpost-Omnibuslinie der Welt von Wendeburg nach Braunschweig. 1971 wurde die Büssing AG von MAN übernommen. (de.wikipedia.orgbuessing-verein.de)

Der Verein „Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V.“ wurde 2015 in Braunschweig gegründet und widmet sich der Bewahrung und Präsentation des Erbes von Heinrich Büssing und seiner Fahrzeuge. Ziel des Vereins ist es, Dokumente, Wissen und Geschichten rund um Heinrich Büssing zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht durch Ausstellungen, Vorträge und Dokumentationen. (buessing-verein.de)

Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen, wie beispielsweise die BÜSSING Elm-Ausfahrt, bei der historische Nutzfahrzeuge auf Tour gehen. Ein weiteres Highlight war das Jubiläum 2023, das den 180. Geburtstag von Heinrich Büssing und 120 Jahre BÜSSING Nutzfahrzeuge feierte. Dabei wurden unter anderem neue Geschichtstafeln präsentiert, die das Leben und Werk Heinrich Büssings dokumentieren. (buessing-verein.debuessing-verein.de)

Der Verein ist ein wichtiger Akteur in der Region Braunschweig und trägt dazu bei, das technische Erbe von Heinrich Büssing lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein besonderes Highlight im Vereinsjahr sind die jährlich stattfindenden BÜSSING-Ausfahrten, bei denen historische Fahrzeuge aus der Büssing-Zeit gemeinsam auf Tour gehen – oft durch den Elm oder andere reizvolle Strecken der Region. Diese Veranstaltungen ziehen Technikinteressierte und Oldtimerfreunde aus ganz Deutschland an und lassen die Geschichte lebendig werden.