Himmel
Blitz über Wolfenbüttel
Blitz über Wolfenbüttel
Wie entstehen Blitze
Blitze entstehen durch elektrische Entladungen, die durch die Ansammlung von elektrischer Ladung in Wolken verursacht werden. Hier ist eine detaillierte Erklärung des Prozesses:
- Ladungstrennung: In einer Gewitterwolke, auch Kumulonimbus genannt, kommt es zu starken Aufwinden und Abwinden. Diese Luftströme bewirken, dass Eiskristalle und Wassertropfen in der Wolke kollidieren. Dabei werden Elektronen von den kleineren, aufsteigenden Partikeln auf die größeren, abfallenden Partikel übertragen. Dadurch werden die oberen Teile der Wolke positiv und die unteren Teile negativ geladen.
- Spannungsaufbau: Durch die Trennung der elektrischen Ladungen baut sich eine immense elektrische Spannung zwischen den verschiedenen Teilen der Wolke auf. Manchmal kann sich auch zwischen der Wolke und dem Erdboden eine Spannung aufbauen.
- Ionisierung der Luft: Wenn die elektrische Spannung groß genug ist, beginnt die Luft ionisiert zu werden. Dies bedeutet, dass die Elektronen in den Luftmolekülen abgestoßen werden, wodurch ein leitender Pfad entsteht.
- Vorbote (Leitblitz): Ein sogenannter „Leitblitz“ (Step-Leader) bildet sich und bewegt sich in Zickzack-Schritten von der Wolke Richtung Erde oder innerhalb der Wolke. Dieser Leitblitz ist für das menschliche Auge normalerweise unsichtbar.
- Hauptblitz: Sobald der Leitblitz einen leitenden Pfad gefunden hat, verbindet sich die aufgestaute elektrische Ladung in der Wolke mit der Ladung am Boden oder innerhalb der Wolke. Diese Entladung erfolgt extrem schnell und mit hoher Energie, was als heller Blitz sichtbar wird. Diese Entladung kann mehrere Male hintereinander erfolgen, was zu den flackernden Blitzen führt, die oft zu sehen sind.
- Donner: Die extreme Hitze des Blitzes (bis zu 30.000 Kelvin) lässt die Luft explosionsartig expandieren. Diese schnelle Expansion erzeugt eine Schockwelle, die als Donner zu hören ist.
Insgesamt ist ein Blitz eine komplexe Wechselwirkung von physikalischen Prozessen, die durch die Trennung und Bewegung von elektrischen Ladungen in der Atmosphäre ausgelöst werden.
- 1/80 Sek. bei f 5,0
- ISO 125
- 75 mm an Vollformat
- 21.07.2024 16:01 Uhr
Schloß Wolfenbüttel Aurora
Schloß Wolfenbüttel Aurora
Schloß Wolfenbüttel Aurora: Am 10.05. 2024 war es soweit. Die Nordlichter, oder auch Polarlichter genannt, konnten selbst über der beleuchteten Stadt Wolfenbüttel gesehen werden. Spät in der Nacht konnte ich diese Aufnahme erstellen.
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel: In der Nacht vom 10. Mai auf den 11. Mai 2024 erschienen im nördlichen Harzvorland die Nordlichter. Diese konnte ich, nach einem schnellen Aufbruch, auf dem Schloßplatz in Wolfenbüttel sowohl sehen als auch fotografieren.
Halbmond am blauen Tageshimmel
Halbmond am blauen Tageshimmel
Seine Phasen, von der schmalen Sichel bis zur strahlenden Vollmondkugel, erzählen von einem ewigen Tanz zwischen Licht und Schatten. Die Mondoberfläche, von Kratern durchzogen, zeugt von einer Geschichte, die Milliarden Jahre alt ist. Der Mond inspirierte Dichter, Künstler und Träumer, entfachte menschliche Vorstellungen von Romantik und Mysterium. Er ist nicht nur ein himmlischer Leuchtkörper, sondern auch ein Kompass für Generationen von Seefahrern und ein Wegweiser für nächtliche Wanderer. In seiner scheinbaren Stille und Unveränderlichkeit trägt der Mond Geschichten des Universums und der Menschheit. Ein stiller Zeuge der Nacht, der die Dunkelheit in ein poetisches Schauspiel verwandelt und unsere Blicke himmelwärts lenkt.
- Sony Alpha 7 IV
- Sony 200-600 f5.6
- 600mm
Startrails Bungenstedter Mühle
Startrails Bungenstedter Mühle
Startrails Bungenstedter Mühle. Ein erster Versuch – Vollmond im Rücken, bis der Bauer nach 1 Stunde Aufnahmen um Mitternacht das Foto gecrasht hat.
Mehr Startrails? Dann klick hier
Mehr Mühlenfotos gibt es hier und hier
Fotografie von Startrails
Die Fotografie von Startrails, auch als Sternspuren oder Sternenpfade bezeichnet, ist eine faszinierende Technik, die die scheinbare Bewegung der Sterne über den Nachthimmel einfängt. Diese Aufnahmen enthüllen die scheinbare Drehung der Erde während der Nacht und erzeugen ein beeindruckendes visuelles Ergebnis. Startrails können atemberaubende und surreale Bilder erzeugen, die die Zeit und Bewegung des Himmels über Stunden hinweg widerspiegeln.
Der Prozess der Fotografie von Startrails erfordert Sorgfalt, Geduld und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, um beeindruckende Startrail-Aufnahmen zu erzielen:
1. Ort und Zeit:
Wähle einen Ort mit minimalem Lichtschmutz aus, um klare und kontrastreiche Aufnahmen zu gewährleisten. Die besten Zeiten sind während der dunklen Monate des Jahres und in Nächten ohne Mondlicht.
2. Ausrüstung:
Eine Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtungsfunktion ist unerlässlich. Ein Weitwinkelobjektiv ermöglicht es, einen weiten Bereich des Himmels zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist notwendig, um Verwacklungen zu vermeiden.
3. Einstellungen:
Wähle den manuellen Modus und öffne die Blende auf eine niedrige f-Zahl, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte moderat sein, um Rauschen zu minimieren. Die Belichtungszeit variiert je nach gewünschter Dauer der Startrails, oft im Bereich von Minuten bis Stunden.
4. Auslöser:
Verwende einen Fernauslöser oder einen Intervallometer, um Verwacklungen während der Aufnahme zu vermeiden. Dadurch wird die Notwendigkeit des Berührens der Kamera minimiert.
5. Mehrere Aufnahmen:
Eine gängige Technik besteht darin, mehrere Aufnahmen über einen längeren Zeitraum aufzunehmen und sie dann in der Nachbearbeitung zu einem Startrail-Bild zu kombinieren. Dies reduziert das Rauschen und ermöglicht längere Belichtungszeiten.
6. Bildbearbeitung:
In der Postproduktion kannst du Software wie Adobe Photoshop oder spezialisierte Startrail-Software verwenden, um die Einzelbilder zu einem einzigen Bild zu kombinieren. Dies ermöglicht es, die Bewegung der Sterne deutlich sichtbar zu machen. Du kannst auch Kontrast, Farben und andere Parameter anpassen, um das endgültige Bild zu optimieren.
Die Fotografie von Startrails eröffnet eine ganz neue Sicht auf den Himmel und zeigt uns die scheinbare Rotation der Erde auf beeindruckende Weise. Es ist eine kreative und technische Herausforderung, die mit Geduld und Experimentierfreude erfüllt wird und letztendlich zu faszinierenden und ästhetisch ansprechenden Ergebnissen führt.
Startrails an der Mühle Abbenrode
Startrails an der Mühle Abbenrode
Startrails erzielt man, indem sehr viele Langzeitbelichtungen nacheinander durchgeführt werden. In diesem Fall habe ich mit etwa 8 Sekunden je Bild belichtet. Blende 1.4 / 13mm Viltrox. Etwa 430 Bilder wurden erstellt und dann mit dem Programm Startrails übereinander gelegt.
Erstellung von Startrails
Die Fotografie von Startrails – wie die Startrails an der Mühle Abbenrode -, auch als Sternspuren oder Sternenpfade bezeichnet, ist eine faszinierende Technik, die die scheinbare Bewegung der Sterne über den Nachthimmel einfängt. Diese Aufnahmen enthüllen die scheinbare Drehung der Erde während der Nacht und erzeugen ein beeindruckendes visuelles Ergebnis. Startrails können atemberaubende und surreale Bilder erzeugen, die die Zeit und Bewegung des Himmels über Stunden hinweg widerspiegeln.
Der Prozess der Fotografie von Startrails erfordert Sorgfalt, Geduld und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, um beeindruckende Startrail-Aufnahmen zu erzielen:
1. Ort und Zeit:
Wähle einen Ort mit minimalem Lichtschmutz aus, um klare und kontrastreiche Aufnahmen zu gewährleisten. Die besten Zeiten sind während der dunklen Monate des Jahres und in Nächten ohne Mondlicht.
2. Ausrüstung:
Eine Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtungsfunktion ist unerlässlich. Ein Weitwinkelobjektiv ermöglicht es, einen weiten Bereich des Himmels zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist notwendig, um Verwacklungen zu vermeiden.
3. Einstellungen:
Wähle den manuellen Modus und öffne die Blende auf eine niedrige f-Zahl, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte moderat sein, um Rauschen zu minimieren. Die Belichtungszeit variiert je nach gewünschter Dauer der Startrails, oft im Bereich von Minuten bis Stunden.
4. Auslöser:
Verwende einen Fernauslöser oder einen Intervallometer, um Verwacklungen während der Aufnahme zu vermeiden. Dadurch wird die Notwendigkeit des Berührens der Kamera minimiert.
5. Mehrere Aufnahmen:
Eine gängige Technik besteht darin, mehrere Aufnahmen über einen längeren Zeitraum aufzunehmen und sie dann in der Nachbearbeitung zu einem Startrail-Bild zu kombinieren. Dies reduziert das Rauschen und ermöglicht längere Belichtungszeiten.
6. Bildbearbeitung:
In der Postproduktion kannst du Software wie Adobe Photoshop oder spezialisierte Startrail-Software verwenden, um die Einzelbilder zu einem einzigen Bild zu kombinieren. Dies ermöglicht es, die Bewegung der Sterne deutlich sichtbar zu machen. Du kannst auch Kontrast, Farben und andere Parameter anpassen, um das endgültige Bild zu optimieren.
Die Fotografie von Startrails eröffnet eine ganz neue Sicht auf den Himmel und zeigt uns die scheinbare Rotation der Erde auf beeindruckende Weise. Es ist eine kreative und technische Herausforderung, die mit Geduld und Experimentierfreude erfüllt wird und letztendlich zu faszinierenden und ästhetisch ansprechenden Ergebnissen führt.