Harz
Ruine Nordhusen
Ruine Nordhusen
Kirchenruine Nordhusen
Die Kirchenruine Nordhusen ist ein historisches Bauwerk in der Nähe von Haldensleben, einer Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Diese Ruine war ursprünglich Teil einer mittelalterlichen Kirche, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde und zu Ehren von St. Maria geweiht war. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel der Romanik, einer wichtigen Epoche der europäischen Architekturgeschichte.
Die Kirche diente einst als zentraler religiöser Ort für die umliegenden Gemeinden. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte sie verschiedene bauliche Veränderungen und Erweiterungen. Während des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert wurde die Kirche jedoch schwer beschädigt. In den folgenden Jahrhunderten verfiel das Bauwerk weiter, insbesondere nachdem die Gemeinde sich auf andere Kirchen in der Umgebung konzentrierte.
Heute ist die Kirchenruine Nordhusen ein bedeutendes Kulturdenkmal und steht unter Denkmalschutz. Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte, die die Ruinen besichtigen und sich über die Geschichte der Region informieren möchten. Verschiedene Initiativen und Restaurationsprojekte tragen dazu bei, die Ruine zu erhalten und dieses wertvolle historische Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kirchenruine Nordhusen ein bedeutendes architektonisches Relikt und ein wichtiges kulturelles und historisches Symbol für die Region um Haldensleben darstellt.
Bohlenweg zum Wasser am Oderteich
Bohlenweg zum Wasser am Oderteich
Am Oderteich, der bis zum 19. Jahrhundert größte Stausee Deutschland, gibt es einen schönen Rundweg, der teilweise über Bohlenwege führt.
Die Talsperre wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Sankt Andreasberger Bergleuten erbaut.
Der Oderteich im Harz ist ein bedeutender Teil des Oberharzer Wasserregals, eines historischen Wasserwirtschaftssystems. Er wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und zählt zu den ältesten Stauseen Deutschlands. Ursprünglich diente der Oderteich der Versorgung der Oberharzer Bergwerke mit Wasserenergie. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Schwimmen und Angeln. Der Oderteich und das Oberharzer Wasserregal wurden 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, da sie eindrucksvolle Zeugnisse der Ingenieurskunst und des Bergbaus der frühen Neuzeit darstellen.
Abendstimmung Oderteich
Abendstimmung Oderteich
Abendstimmung am Oderteich im April
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
HSB Schnee bei Elend
HSB im Schnee bei Elend
Die Harzer Schmalspurbahn, eingebettet in die malerische Winterlandschaft des Harz-Gebirges, präsentiert sich während der Schneezeit als wahres Wintermärchen auf Schienen. Die dampfbetriebene Bahn, die durch ihre nostalgische Anmutung besticht, wird im Winter zu einer zauberhaften Reise durch verschneite Wälder und idyllische Dörfer.
Die Fahrt beginnt am historischen Bahnhof in Wernigerode, wo die mit Dampf gefüllten Kessel der Lokomotiven ihr leises Pfeifen erklingen lassen. Die Züge setzten sich gemächlich in Bewegung, und schon bald gleiten sie durch verschneite Täler und über schneebedeckte Brücken. Die Blicke der Passagiere schweifen über die weiße Pracht, während das rhythmisches Stampfen der Räder den Takt der Reise angibt.
Die schneebedeckten Wälder des Harz-Gebirges strahlen eine tiefe Stille aus, nur durchbrochen vom sanften Rauschen des vorbeiziehenden Zuges. Die Bäume tragen schwere Lasten aus Schnee, und die Lichter der Dörfer glitzern im winterlichen Abendlicht. An den Stationen entlang der Strecke steigen Reisende ein und aus, während die Dampflokomotiven mit ihrem charakteristischen Fauchen und Zischen die Vorfreude auf die Weiterreise entfachen.
Die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn im Schnee ist nicht nur eine nostalgische Zeitreise, sondern auch eine Reise in die Ruhe und Schönheit des winterlichen Harzes. Die verschneite Strecke eröffnet neue Perspektiven auf die malerische Landschaft und verleiht der Fahrt einen ganz besonderen Zauber. So wird die Harzer Schmalspurbahn im Winter zu einer unvergesslichen Reise durch eine verträumte Schneelandschaft.
Der Brocken
Der Brocken am Morgen
Der Brocken aus Morgen, fotografiert aus Wolfenbüttel.
Klaras Höhe
Klaras Höhe
Klaras Höhe im Harz Eine großartige Aussicht auf das Vorland eröffnet sich von dem Aussichtspunkt Klaras Höhe bei Osterode. Von hier aus hat man den besten Blick auf den langgezogenen Ort Lerbach.
Lerbach ist ein Ort mit etwa 990 Einwohnern.
Der Brocken Am Morgen
Der Brocken Am Morgen
Der Brocken Am Morgen
Hier gibt es eine Live-Webcam: https://www.wernigerode-tourismus.de/sehen/webcams/webcam-brocken/
Und hier die bekannten Webcams der HSB https://www.hsb-wr.de/Webcam/
Klaras Höhe
Klaras Höhe
Klaras Höhe im Westharz bei Lerbach/Osterode. Eine leichte Schützhütte ist direkt an dem Aussichtspunkt. Allerdings ist nur ein Parkplatz vor Ort vorhanden. Man kann diesen Platz über eine Wanderroute erreichen.
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich bei Neumond zur Milchstraßensaison im September aufgenommen
Brücke und Milchstrasse
Brücke und Milchstrasse
Brücke und Milchstrasse – Nachdem wir an dem Oderteich, zusammen mit vielen anderen Fotografen, die Milchstrasse fotografiert hatten, sind wir zu einem anderen Spot gefahren. Leider waren wir hier nun etwas spät dran, die Milchstrasse war weitergewandert. Aber trotzdem ist das Bild – durch das ankommende Auto – ganz nice geworden.
Die zweite Nacht auf dem Brocken
Die zweite Nacht auf dem Brocken
Im Juli verbrachte ich die zweite Nacht auf dem Brocken. Dabei konnte ich eine Kamera mehrere Stunden aufstellen um Zeitrafferaufnahmen zu gestalten. Mit der zweiten Kamera bin ich dann auf Motivsuche gegangen. Als der Himmel aufklarte konnte ich die Milchstraße erkennen und fotografieren.
Milchstrasse auf dem Brocken – Antenne.
Der Brocken
Majestätischer Gipfel und mystischer Anziehungspunkt
Der Brocken, stolze 1.141 Meter über dem Meeresspiegel, thront als der höchste Gipfel des Harzgebirges in Deutschland. Mit seiner imposanten Präsenz und seiner reichen Geschichte zieht der Brocken seit Jahrhunderten Menschen aus nah und fern in seinen Bann. Gelegen inmitten des Harzes, einem malerischen Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, ist der Brocken nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort von kultureller Bedeutung und mystischem Charme.
Landschaft
Die majestätische Schönheit des Brockens offenbart sich in seiner vielfältigen Landschaft. Von dichten Wäldern und malerischen Wiesen bis hin zu felsigen Klippen und wilden Flüssen erstreckt sich eine facettenreiche Naturkulisse, die zu jeder Jahreszeit Besucher begeistert. Im Frühling und Sommer verwandelt sich die Umgebung in ein farbenfrohes Paradies mit einer Fülle von Blumen und Tieren. Herbstliche Farbenspiele und verschneite Winterlandschaften verleihen dem Brocken eine einzigartige Atmosphäre, die Naturbegeisterte und Wanderfreunde gleichermaßen anzieht.
Kultur
Doch der Brocken ist nicht nur für seine natürliche Pracht bekannt – er spielt auch eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte und Kultur. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Berg als Kulisse für Mythen, Sagen und Geschichten. Als Ort von spiritueller Bedeutung wurde der Brocken in der germanischen Mythologie als Treffpunkt der Hexen und Geister verehrt. Dieses Erbe wurde später von berühmten Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe in seinem Werk „Faust“ aufgegriffen und verewigt, was zur Entstehung der Walpurgisnacht-Tradition führte, bei der die Menschen in der Nacht zum 1. Mai den Berg besuchen, um den Frühling zu begrüßen.
Wanderwege
Die Besteigung des Brockens ist ein beliebtes Unterfangen für Wanderer und Naturliebhaber. Verschiedene Wanderwege führen auf den Gipfel, darunter der Goetheweg, der nach dem berühmten Dichter benannt ist und von zahlreichen Aussichtspunkten geprägt wird. Die Aussicht vom Brocken aus ist atemberaubend – an klaren Tagen erstreckt sich der Blick über weite Teile Norddeutschlands, und bei optimalen Bedingungen kann man sogar bis nach Tschechien sehen.
Moderne Besucher des Brockens können auch die Brockenbahn nutzen, eine historische Dampflok, die seit mehr als 100 Jahren die steile Strecke zum Gipfel erklimmt. Diese nostalgische Reise bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch einen Hauch von Nostalgie und Geschichte.
Insgesamt ist der Brocken im Harz nicht nur ein herausragender Berg, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Geschichte und Gegenwart. Seine einzigartige Schönheit, seine kulturelle Bedeutung und sein mystischer Charme machen ihn zu einem faszinierenden Reiseziel für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Milchstrasse auf dem Brocken – Antenne
Weitere Fotos und Artikel über den Harz
Fotografie der Milchstraße
Der Brocken
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht
Milchstraße auf dem Brockentableau
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht🌙✨ Unter dem Sternenhimmel am mystischen Brocken! ✨🏔️
📸🌌 Es war eine klare Nacht, als ich mich auf den Weg zum sagenumwobenen Brocken machte. Ich konnte den Zauber der Dunkelheit förmlich spüren, während ich die kurvenreiche Straße hinaufging. Es war Neumond und die Sterne leuchteten hell am Firmament. Es war Zeit, die Magie dieser Nacht für Instagram festzuhalten! 📸🌠
🏔️✨ Endlich erreichte ich den Gipfel des Brockens, und ich war überwältigt von der majestätischen Schönheit der umliegenden Landschaft. Die Dunkelheit verlieh allem eine geheimnisvolle Aura. Ich machte mich daran, meine Kamera einzuschalten und den perfekten Moment einzufangen. ✨📷
🌌💫 Die Sterne über mir schienen besonders hell zu strahlen. Ich konnte den Großen Wagen am Himmel erkennen und verfolgte seinen Weg. Die Stille um mich herum war beruhigend und faszinierend zugleich. Ich fühlte mich wie ein kleiner Teil des Universums. 🌠🌌
🏞️✨ Ich hoffe, dass meine Bilder dazu inspirieren, diesen einzigartigen Ort selbst zu besuchen und die unvergesslichen Momente zu erleben, die die Nacht am Brocken bietet. Es ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte, um sich mit der Natur und dem Universum zu verbinden. ✨🏔️
Interesse an den Fotos, dann click hier
hier gibt es noch mehr Harzfotos
und Harzfoto auf dieser Homepage gibt es hier
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht
Milchstraße auf dem Brockentableau
Milchstraße auf dem Brockentableau
🌙✨ Unter dem Sternenhimmel am mystischen Brocken! ✨🏔️ Milchstraße auf dem Brockentableau
📸🌌 Es war eine klare Nacht, als ich mich auf den Weg zum sagenumwobenen Brocken machte. Ich konnte den Zauber der Dunkelheit förmlich spüren, während ich die kurvenreiche Straße hinaufging. Es war Neumond und die Sterne leuchteten hell am Firmament. Es war Zeit, die Magie dieser Nacht für Instagram festzuhalten! 📸🌠
🏔️✨ Endlich erreichte ich den Gipfel des Brockens, und ich war überwältigt von der majestätischen Schönheit der umliegenden Landschaft. Die Dunkelheit verlieh allem eine geheimnisvolle Aura. Ich machte mich daran, meine Kamera einzuschalten und den perfekten Moment einzufangen. ✨📷
🌌💫 Die Sterne über mir schienen besonders hell zu strahlen. Ich konnte den Großen Wagen am Himmel erkennen und verfolgte seinen Weg. Die Stille um mich herum war beruhigend und faszinierend zugleich. Ich fühlte mich wie ein kleiner Teil des Universums. 🌠🌌
🏞️✨ Ich hoffe, dass meine Bilder dazu inspirieren, diesen einzigartigen Ort selbst zu besuchen und die unvergesslichen Momente zu erleben, die die Nacht am Brocken bietet. Es ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte, um sich mit der Natur und dem Universum zu verbinden. ✨🏔️
Interesse an den Fotos, dann click hier
Weitergehende Infos
Weitere Artikel und Fotos über den Brocken und den Harz
Fotografie der Milchstrasse
Fotografien der Milchstraße sind beeindruckende Aufnahmen des Bandes aus Sternen, Staub und Gas, der sich über unseren Himmel erstreckt. Die Milchstraße ist die Galaxie, zu der unsere Sonne gehört, und von der Erde aus betrachtet, erscheint sie als ein leuchtendes Band, das sich über den Nachthimmel erstreckt. Hier sind einige Tipps, um beeindruckende Fotos der Milchstraße zu machen:
- Ort: Wähle einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung aus, um klare Aufnahmen zu erhalten. Fernab von städtischen Gebieten und in höheren Lagen sind oft die besten Optionen.
- Zeitpunkt: Die besten Zeiten, um die Milchstraße zu fotografieren, sind während der dunklen Monate des Jahres, wenn der Himmel frei von Mondlicht ist. Dies bietet die besten Bedingungen, um die Milchstraße klar zu erfassen.
- Ausrüstung: Du benötigst eine Kamera mit manuellen Einstellungen (vorzugsweise eine DSLR oder spiegellose Kamera) und ein Weitwinkelobjektiv, um einen weiten Blick auf den Himmel zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden.
- Einstellungen: Wähle den manuellen Modus an deiner Kamera und stelle die Belichtungszeit auf 10-20 Sekunden ein. Die Blende sollte möglichst weit geöffnet sein (eine niedrige f-Zahl), um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte hoch genug sein, um genügend Licht einzufangen, aber nicht so hoch, dass Rauschen entsteht.
- Fokus: Stelle den Fokus auf Unendlich ein, um sicherzustellen, dass die Sterne scharf abgebildet werden.
- Komposition: Denke über die Komposition deines Bildes nach. Elemente im Vordergrund, wie Berge oder Bäume, können dem Bild Tiefe und Interesse verleihen.
- Geduld und Experimentieren: Es kann einige Versuche dauern, bis du die richtigen Einstellungen und den perfekten Ort gefunden hast. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
- Bearbeitung: Nach der Aufnahme kannst du deine Fotos in einer Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Lightroom optimieren. Du kannst Kontrast, Belichtung, Farbbalance und andere Parameter anpassen, um das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.
Denke daran, dass das Fotografieren der Milchstraße Übung erfordert, aber die Ergebnisse können atemberaubend sein. Halte dich an diese Grundlagen, aber scheue dich nicht davor, deine eigene kreative Note hinzuzufügen und deinen eigenen Stil zu entwickeln.
Warnstedter Mühle
Die Warnstedter Mühle im Harz
Die Warnstedter Mühle im Harz befindet sich in Weddersleben in der Nähe der Teufelsmauer
Die Warnstedter Mühle im Harz ist ein historisches Gebäude von besonderer Bedeutung. Diese wunderschöne Mühle liegt malerisch inmitten der herrlichen Harzer Landschaft. Sie ist ein lebendiges Relikt vergangener Zeiten und erzählt von der Geschichte der Region.
Ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, diente die Warnstedter Mühle als wichtiger Ort für die Getreideverarbeitung. Sie war ein zentrales Element des örtlichen Lebens, da sie die Versorgung mit Mehl und anderen Mahlerzeugnissen sicherstellte. Mit dem sanften Plätschern des angrenzenden Baches wurde hier Tag für Tag die Energie des Wassers genutzt, um die Mühlsteine in Bewegung zu setzen.
Im Laufe der Zeit wurde die Warnstedter Mühle nicht nur zu einem wirtschaftlichen Motor, sondern auch zu einem sozialen Treffpunkt in der Gemeinschaft. Menschen kamen zusammen, um ihre Ernte zu mahlen, Geschichten auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Mühle wurde zu einem Symbol der Einheit und des Fortschritts.
Trotz des technologischen Fortschritts und der Modernisierung bewahrt die Warnstedter Mühle ihren authentischen Charakter und ihren historischen Charme. Sie wurde liebevoll restauriert und gepflegt, um ihre ursprüngliche Pracht zu bewahren. Heute dient sie als lebendiges Museum, das Besuchern einen Einblick in die damalige Lebensweise und Arbeitsweise bietet.
Die umgebende Harzer Landschaft verleiht der Warnstedter Mühle eine zusätzliche Magie. Umgeben von grünen Hügeln, Wäldern und klaren Bächen lädt die Mühle dazu ein, in vergangenen Zeiten zu schwelgen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Die Warnstedter Mühle im Harz ist somit nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein kulturelles Juwel, das die Vergangenheit lebendig erhält und die Besucher in eine Zeit entführt, in der das sanfte Surren der Mühlsteine den Rhythmus des Lebens bestimmte.
Fels im Oderteich
Fels im Oderteich im Harz im Winter mit Schnee und Eis auf der Wasseroberfläche
Der Oderteich
Eine Geschichte des Bergbaus und der Natur
Der Oderteich, idyllisch im Harzgebirge gelegen, ist ein faszinierendes Relikt aus vergangenen Zeiten, das eine spannende Geschichte des Bergbaus und der Naturerhaltung erzählt. Mit über 300 Jahren Geschichte hat dieser künstliche Stausee nicht nur eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft gespielt, sondern auch eine beeindruckende Umgebung geschaffen, die Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anzieht.
Ursprünglich im 18. Jahrhundert angelegt, diente der Oderteich dem Bergbau als Wasserreservoir für die benachbarten Gruben. Wasser wurde aus dem Fluss Oder gestaut, um den Bergleuten eine konstante Versorgung mit Wasser für den Abbau von Erzen zu ermöglichen. Die beeindruckende Ingenieursleistung dieser Zeit ist heute noch sichtbar, wenn man die gut erhaltene Mauer des Teiches betrachtet.
Heute ist der Oderteich nicht mehr für den Bergbau in Betrieb, sondern hat sich zu einem wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren entwickelt. Die Umgebung des Teiches ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die zu Wanderungen und Naturerkundungen einlädt. Selten gewordene Pflanzenarten wie die Harzer Labkrautblüte und verschiedene Orchideenarten finden hier einen geschützten Raum.
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Bilder zu jeder Zeit im Jahr als Fotokalender?
Der Rammelsberg
Der Rammelsberg, ein Bergwerk und Weltkulturerbe in Deutschland, verkörpert eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte der Bergbauförderung, technologischen Fortschritt und sozialen Wandel widerspiegelt. Der Berg liegt in der Nähe von Goslar in Niedersachsen und war über 1000 Jahre lang eine der wichtigsten Quellen für Silber, Blei und Zink in Europa.
Der Rammelsberg Bergbau begann bereits im 10. Jahrhundert und erlebte seine Blütezeit im Mittelalter. Die Schächte, Stollen und Gruben des Bergwerks wurden kontinuierlich erweitert und modernisiert, um den steigenden Bedarf an Metallen zu decken. Mit der Zeit führten die Bergleute immer ausgefeiltere Abbau- und Fördertechniken ein, die den Bergbau effizienter und profitabler machten.
Eine bemerkenswerte Innovation des Rammelsberg-Bergwerks war das Wassermanagementsystem. Komplexe Gräben, Teiche und Wasserhebewerke wurden entwickelt, um das eindringende Grundwasser zu kontrollieren und den Bergbau in größeren Tiefen zu ermöglichen. Dieses System war so fortschrittlich, dass es als Vorbild für spätere Bergbauregionen diente.
Die soziale Bedeutung des Rammelsbergs zeigt sich in den gut erhaltenen Siedlungen und Arbeitsstätten, die sich um das Bergwerk herum entwickelten. Hier entstand eine eng verbundene Gemeinschaft von Bergleuten und ihren Familien, die das Bergwerk über Generationen hinweg betrieben. Die sozialen Strukturen, Traditionen und Bräuche dieser Gemeinschaft spiegeln die harte Arbeit und den Zusammenhalt wider, die für den Bergbau erforderlich waren.
Im Jahr 1988 erhielt der Rammelsberg den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes. Dieser Status würdigt nicht nur die technologischen Errungenschaften des Bergwerks, sondern auch seine historische Bedeutung und die bemerkenswerte Art und Weise, wie der Bergbau die Region geprägt hat.
Heute können Besucher den Rammelsberg besichtigen und in die faszinierende Welt des Bergbaus eintauchen. Ein Besuch umfasst oft Führungen durch die unterirdischen Stollen, die Grubengebäude und die Wasserhebewerke. Dies ermöglicht es den Besuchern, die herausragenden Leistungen vergangener Bergleute zu schätzen und die Entwicklung des Bergbaus im Laufe der Jahrhunderte zu verstehen.
Insgesamt ist der Rammelsberg nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für menschlichen Einfallsreichtum, harte Arbeit und die tiefgreifende Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Granitsteine im Oderteich
Granitsteine im Oderteich
Granitsteine im Oderteich. Die Steine dienen dazu, die Eisschollen von dem Stauwerk fernzuhalten und somit nicht zu beschädigen.
Kaiserpfalz Werla
Kaiserpfalz Werla
Friedrich I. Barbarossa beendete hier in unmittelbarer Nähe zu Braunschweig die Auseinandersetzungen mit seinem Widersacher Heinrich dem Löwen.
Herbst am Oderteich
Herbst am Oderteich
Herbst am Oderteich – Bohlenweg am Ostufer des Oderteichs. Der Oderteich ist eine historische Talsperre im Harz und wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Bergleuten angelegt. Er gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Fachwerk in Quedlinburg
Fachwerk in Quedlinburg
Fachwerk in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Stolberg Fachwerk im Harz
Stolberg Fachwerk im Harz.
Fachwerkhäuser in Stolberg – Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Die Dächer von Stolberg
Die Dächer von Stolberg.
Die Dächer von Stolberg – Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Die Dächer von Stolberg
Die Dächer von Stolberg
Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Die Milchstraße am Oderteich
Die Milchstraße am Oderteich im Harz
Die Milchstraße am Oderteich im Harz
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
it’s me
it’s me
Die Milchstraße am Oderteich
Die Stauanlage des Oderteiches wurde ab 1715 von Harzer Bergleuten erbaut. Sie gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Milchstraße am Oderteich
Die Milchstraße am Oderteich
- APS-C
- 10 sec
- f 1.4
- ISO 5.000
- 13mm
Die Stauanlage des Oderteiches wurde ab 1715 von Harzer Bergleuten erbaut. Sie gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Quedlingburg – der Schuhof
Der Schuhhof in Quedlinburg ist eine kleine Gasse. Sie ist gegenüber des Rathauses erreichbar
Die Beschreibung zu den einzelnen Häusern ist hier hier zusammengefasst
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
am Oderteich Granitsteine
am Oderteich Granitsteine
am Oderteich Granitsteine, die im Winter die Stauanlage vor Eisschollen schützen sollen. Foto ist auch zu finden unter https://www.pictrs.com/cp-harz/7160496
Dampflok HSB
Dampflok Harzer Schmalspurbahn (HSB) im Harz
eine Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen an dem Bahnhof Steinerne Renne.
Das meterspurige Streckennetz erstreckt sich über eine Länge von 140,4 km und ist ganzjährig in Betrieb. Deshalb nennt sich die HSB „Die Größte unter den Kleinen“.
HSB
Die Harzer Schmalspurbahn – eine historische Eisenbahnreise durch malerische Landschaften! Die Harzer Schmalspurbahn entführt Sie auf eine unvergessliche Reise durch die zauberhafte Harzer Region. Mit nostalgischen Dampflokomotiven und historischen Waggons erleben Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Entdecken Sie die Faszination des Schienenverkehrs in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Die Harzer Schmalspurbahn bietet Ihnen nicht nur ein authentisches und entschleunigtes Reiseerlebnis, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf idyllische Dörfer, tiefe Wälder und majestätische Gipfel.
Ob mit der Familie, Freunden oder alleine – die Harzer Schmalspurbahn ist ein unvergleichliches Erlebnis für Jung und Alt. Genießen Sie die romantische Atmosphäre, während die Dampflokomotive gemächlich durch enge Täler und über hohe Viadukte gleitet.
Erleben Sie Geschichte und Natur hautnah auf einer Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Schienenverkehrs und lassen Sie sich von der Schönheit des Harzes verzaubern. Planen Sie Ihre Reise mit der Harzer Schmalspurbahn und erleben Sie unvergessliche Momente voller Nostalgie und Abenteuer.
Dampfloks im Harz
Die beeindruckende Landschaft des Harzes wird seit Langem von den majestätischen Dampflokomotiven belebt. Die Dampfloks im Harz repräsentieren eine faszinierende Verbindung zwischen Geschichte und Technologie. Diese nostalgischen Gefährte ziehen nicht nur Eisenbahn-Enthusiasten an, sondern locken auch Besucher aus aller Welt an, um eine Zeitreise in die Ära der Dampflokromantik zu unternehmen.
Die Harzer Schmalspurbahnen bieten ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man die wunderschöne Naturlandschaft des Harzes aus der Perspektive eines historischen Verkehrsmittels genießen kann. Das Pfeifen der Lokomotiven, das rhythmische Stampfen der Räder und der Duft von Kohle und Dampf vermitteln eine authentische Atmosphäre vergangener Zeiten.
Die Vielfalt der Dampflokomotiven im Harz begeistert sowohl Jung als auch Alt. Ob bei einer gemütlichen Fahrt durch grüne Täler oder bei einer anspruchsvolleren Bergfahrt auf die Gipfel des Harzes – die Dampfloks bieten unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher. Die Strecken führen durch malerische Ortschaften, vorbei an idyllischen Seen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur.
Erleben Sie die Magie der Dampflokomotiven im Harz und tauchen Sie ein in eine Ära, in der das rhythmische Herzschlagen der Maschinen das Land durchzog und die Eisenbahn zu einer unverzichtbaren Verbindung zwischen Menschen und Orten wurde.