Paläon am Morgen
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke. Ich war erstmalig mit der Vorhersage-App viewfindr unterwegs. Die Vorhersage der Wolken und des Sonnenrotes stimmte. Sie sagte Wolken und roten Sonnenaufgang voraus. Zuerst wirkte es nicht so, als wenn die Vorhersage stimmen würde. So ging ich erst einmal um das Gebäude herum, um einen guten Standort zu finden und dann ging es auch schon los. Nur ein paar Minuten blieben – aber letztendlich hat es geklappt.
Das Paläon
Das Paläon bei Schöningen steht am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden. Diese werden nun in dem Paläon ausgestellt. Darüber hinaus ist es ein international anerkanntes Forschungsmuseum.
Die Architektur
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Das Foto auf weiteren Plattformen
Dieses Foto wurde von Flickr am 14.01. (ganz nach unten etwa 4. Reihe von unten) und von Fluidr als interessantes Foto ausgewählt.
Am 14.01. #483 interesting picture
Auf Zielfoto.com habe ich dazu eine kleine Story geschrieben, hier kann gern ein like dagelassen werden 🙂
Spiegelung Windmühle Dettum mit Aurora
Spiegelung Windmühle Dettum mit Aurora
Spiegelung Windmühle Dettum mit Aurora.
Die Windmühle in Dettum steht am südlichen Ortsrand. Sie wurde 2017 etwa 80 Meter von dem ursprünglichen Standort entfernt wieder aufgebaut.
Büssing Ausfahrt 2024
Mühle Eimersleben
Mühle Eimersleben
Windmühle Eimersleben. Panorama aus 6 Bildern. Milchstraße.
Die Windmühle Eimersleben ist eine historische Bockwindmühle, die westlich von Eimersleben an der Bundesstraße 1 steht. Sie wurde 1848 erbaut und war bis in die 1960er Jahre in Betrieb, bevor sie stillgelegt wurde und verfiel. In den 1980er Jahren begann Wilfried Schmidt, sich der Mühle anzunehmen und sie wieder instand zu setzen. Heute dient sie als Freizeitobjekt und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Mühle verfügt über zwei Jalousieflügel und zwei Flügel für Besegelung. Teile der alten Mühlentechnik, wie der Mahlgang und der Sackaufzug, sind noch vorhanden. Bei günstigen Wetterbedingungen kann das Rutenkreuz sogar in Bewegung gesetzt werden, allerdings nur im Leerlauf, da die Mühle festgesetzt ist. Besucher haben die Möglichkeit, die Mühle zu besichtigen und mehr über die Restaurierungsarbeiten zu erfahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bockwindmühle_Eimersleben
https://www.volksstimme.de/lokal/haldensleben/das-muhlenwunder-von-eimersleben-1048598
Weitere Bilder von Windmühlen
findest du hier bzw. unter der Kategorie „Windmühlen“
Blitz über Wolfenbüttel
Blitz über Wolfenbüttel
Wie entstehen Blitze
Blitze entstehen durch elektrische Entladungen, die durch die Ansammlung von elektrischer Ladung in Wolken verursacht werden. Hier ist eine detaillierte Erklärung des Prozesses:
- Ladungstrennung: In einer Gewitterwolke, auch Kumulonimbus genannt, kommt es zu starken Aufwinden und Abwinden. Diese Luftströme bewirken, dass Eiskristalle und Wassertropfen in der Wolke kollidieren. Dabei werden Elektronen von den kleineren, aufsteigenden Partikeln auf die größeren, abfallenden Partikel übertragen. Dadurch werden die oberen Teile der Wolke positiv und die unteren Teile negativ geladen.
- Spannungsaufbau: Durch die Trennung der elektrischen Ladungen baut sich eine immense elektrische Spannung zwischen den verschiedenen Teilen der Wolke auf. Manchmal kann sich auch zwischen der Wolke und dem Erdboden eine Spannung aufbauen.
- Ionisierung der Luft: Wenn die elektrische Spannung groß genug ist, beginnt die Luft ionisiert zu werden. Dies bedeutet, dass die Elektronen in den Luftmolekülen abgestoßen werden, wodurch ein leitender Pfad entsteht.
- Vorbote (Leitblitz): Ein sogenannter „Leitblitz“ (Step-Leader) bildet sich und bewegt sich in Zickzack-Schritten von der Wolke Richtung Erde oder innerhalb der Wolke. Dieser Leitblitz ist für das menschliche Auge normalerweise unsichtbar.
- Hauptblitz: Sobald der Leitblitz einen leitenden Pfad gefunden hat, verbindet sich die aufgestaute elektrische Ladung in der Wolke mit der Ladung am Boden oder innerhalb der Wolke. Diese Entladung erfolgt extrem schnell und mit hoher Energie, was als heller Blitz sichtbar wird. Diese Entladung kann mehrere Male hintereinander erfolgen, was zu den flackernden Blitzen führt, die oft zu sehen sind.
- Donner: Die extreme Hitze des Blitzes (bis zu 30.000 Kelvin) lässt die Luft explosionsartig expandieren. Diese schnelle Expansion erzeugt eine Schockwelle, die als Donner zu hören ist.
Insgesamt ist ein Blitz eine komplexe Wechselwirkung von physikalischen Prozessen, die durch die Trennung und Bewegung von elektrischen Ladungen in der Atmosphäre ausgelöst werden.
- 1/80 Sek. bei f 5,0
- ISO 125
- 75 mm an Vollformat
- 21.07.2024 16:01 Uhr
Lichtparcours 2024 Schwäne
Die Schwäne
Der Lichtparcours Braunschweig 2024 knüpft an den Erfolg der seit 2000 bestehenden Veranstaltung an. In seiner sechsten Auflage konzentriert sich der Parcours auf die komplexe Natur des Lichts, die sowohl sichtbare als auch unsichtbare Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Zudem werden die vielfältigen Aspekte der künstlichen Lichtnutzung und deren Folgen thematisiert. Entlang der Okerumflut entstehen Installationen, die den Blick hinter das Licht richten und dazu anregen, die Lücke zwischen technologischem Fortschritt und einem verantwortungsvollen Umgang mit Licht zu schließen. Die Schwäne…
Der Lichtparcours 2024
Der Lichtparcours Braunschweig 2024 knüpft an den Erfolg der seit 2000 bestehenden Veranstaltung an. In seiner sechsten Auflage konzentriert sich der Parcours auf die komplexe Natur des Lichts, die sowohl sichtbare als auch unsichtbare Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Zudem werden die vielfältigen Aspekte der künstlichen Lichtnutzung und deren Folgen thematisiert. Entlang der Okerumflut entstehen Installationen, die den Blick hinter das Licht richten und dazu anregen, die Lücke zwischen technologischem Fortschritt und einem verantwortungsvollen Umgang mit Licht zu schließen.
In Gedanken, was man wie an diesem Objekt fotografieren könnte.
Full Moon
Full Moon – Lichtparcours 2024 in Braunschweig
Ein kleiner Blogbeitrag verbirgt sich hinter diesem link
Der Lichtparcours Braunschweig 2024 knüpft an den Erfolg der seit 2000 bestehenden Veranstaltung an. In seiner sechsten Auflage konzentriert sich der Parcours auf die komplexe Natur des Lichts, die sowohl sichtbare als auch unsichtbare Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Zudem werden die vielfältigen Aspekte der künstlichen Lichtnutzung und deren Folgen thematisiert. Entlang der Okerumflut entstehen Installationen, die den Blick hinter das Licht richten und dazu anregen, die Lücke zwischen technologischem Fortschritt und einem verantwortungsvollen Umgang mit Licht zu schließen.
Lichtparcours 2024
Quallen unter Schwarzlicht
mehr unter
West auf Nordwest” in Braunschweig im Jahr 2024 präsentiert eine bemerkenswerte künstlerische Interpretation der aktuellen Veränderungen in den Weltmeeren. Das Projekt thematisiert insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels auf marine Lebensräume, wobei Quallen eine zentrale Rolle spielen. Aufgrund der Erwärmung der Meere und der Überfischung erleben Quallen eine ungewöhnliche Vermehrung, da ihre natürlichen Feinde dezimiert werden.
In diesem Kontext wurde die künstlerische Installation “West auf Nordwest” entwickelt, die Quallen aus recyceltem Material der Kunststoffindustrie nutzt. Diese Kunstwerke sind nicht nur eine visuelle Darstellung, sondern auch eine kreative Antwort auf ökologische Herausforderungen. Über der Oker platziert, werden die Quallen durch den Einsatz von Schwarzlicht zum Leuchten gebracht, was eine surreal wirkende Atmosphäre schafft und die Besucher zum Nachdenken über die Verletzlichkeit und die Schönheit der Meereswelt anregt.
Die Gestaltung dieser Installation wurde von Alma Barwitzki, einer talentierten Studentin am Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK), in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Künstlern Sina Heffner und Bernd Schulz entwickelt. Ihre Arbeit verbindet Kunst und Umweltbewusstsein auf eindrucksvolle Weise und zeigt die Kraft der Kunst, komplexe Themen wie den Klimawandel und den Zustand der Ozeane auf innovative und ansprechende Weise anzusprechen.
Fachwerkstrasse an der Trinitatiskirche
Fachwerkstrasse an der Trinitatiskirche
Das Foto zeigt ein traditionelles Fachwerkhaus, das in Wolfenbüttel, Deutschland, aufgenommen wurde. Wolfenbüttel ist bekannt für seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser und historische Architektur. Die markanten Merkmale des Gebäudes auf dem Foto sind typisch für diese Bauweise:
- Fachwerkbauweise: Sichtbare Holzbalken, die das tragende Gerüst der Wand bilden, kombiniert mit weißem Putz.
- Rotes Ziegeldach: Ein steiles Satteldach mit traditionellen roten Dachziegeln.
- Fenster: Klassische Fenster mit Holzrahmen und Sprossen, oft dekoriert mit Blumenkästen.
- Eingangstür: Dunkle Holztür, robust und traditionell gestaltet.
Die Umgebung deutet auf eine gut erhaltene Altstadt hin, die typisch für viele Städte in Niedersachsen ist, einschließlich Wolfenbüttel. Die Kombination aus Fachwerkbauweise und den anderen architektonischen Elementen macht diese Region besonders malerisch und historisch interessant.
Tetzelstein
Restaurant Tetzelstein
Der Tetzelstein im Elm ist ein markanter Ort, der tief in die Geschichte des Ablasshandels und die damit verbundenen Geschichten um Johann Tetzel und die Reformation eingewoben ist. Besonders interessant ist die Legende des Ritters, die sich um diesen Stein rankt und Einblicke in die Praktiken und Auswirkungen des Ablasshandels bietet.
Johann Tetzel und der Ablasshandel
Johann Tetzel war ein Dominikanermönch und ein Hauptvertreter des Ablasshandels im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Ablässe waren von der katholischen Kirche gewährte Nachlässe von Sündenstrafen im Fegefeuer, die gegen Geldzahlungen erlangt werden konnten. Tetzel reiste durch Deutschland und predigte über die Vorteile des Kaufs von Ablässen, oft mit markigen Sprüchen wie „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt.“
Seine aggressive Vermarktung der Ablässe und die damit verbundenen finanziellen Interessen der Kirche stießen auf erheblichen Widerstand und Kritik. Dies führte letztlich Martin Luther dazu, seine 95 Thesen zu veröffentlichen, die den Beginn der Reformation markierten.
Der Ritter und die Legende des Tetzelsteins
Eine der bekanntesten Legenden rund um den Tetzelstein handelt von einem Ritter, der angeblich von Johann Tetzel getäuscht wurde. Der Ritter, so die Geschichte, kam zu Tetzel, um einen Ablassbrief für seine bereits begangenen und zukünftigen Sünden zu kaufen. Tetzel verkaufte ihm diesen Ablassbrief gegen eine beträchtliche Summe Geld.
Später, so die Legende weiter, überfiel und beraubte der Ritter Tetzel selbst, um sein Geld zurückzubekommen, und zeigte dabei den gekauften Ablassbrief als „Legitimation“ für seine Tat. Als Tetzel versuchte, gegen den Raub vorzugehen, präsentierte der Ritter den Ablassbrief, der ihn von allen Sünden freisprach, einschließlich des Raubes an Tetzel selbst. Diese Geschichte illustriert die Absurdität und die moralischen Fragen, die der Ablasshandel aufwarf.
Der Tetzelstein heute
Der Tetzelstein, ein Gedenkstein im Elm, erinnert an diese Legende und die kontroverse Figur Johann Tetzel. Der Stein ist mit einer Inschrift versehen, die an Tetzels Wirken und die damit verbundenen historischen Ereignisse erinnert. Er steht in einem ruhigen Waldgebiet und dient heute als ein historisches Denkmal sowie ein beliebtes Wanderziel.
Kulturelle und historische Bedeutung
Die Geschichte des Tetzelsteins und die Legende des Ritters verdeutlichen die Probleme und Missbräuche des Ablasshandels, der zur Spaltung der Kirche und zur Reformation führte. Der Tetzelstein symbolisiert die tiefgreifenden religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit und bietet einen Ort der Reflexion über die Geschichte und die Auswirkungen dieser Ereignisse.
Zusammenfassung
Der Tetzelstein im Elm ist ein faszinierender Ort, der durch seine Verbindung zu Johann Tetzel und die Legende des Ritters eine bedeutende historische und kulturelle Rolle spielt. Er erinnert an die Praktiken des Ablasshandels und die moralischen Dilemmata, die damit verbunden waren, und bietet zugleich einen malerischen Platz für Besucher, die die Geschichte und die Natur gleichermaßen schätzen.
Das Ausflugslokal am Tetzelstein ist ein idyllischer Ort im Elm, der Besucher mit seiner gemütlichen Atmosphäre, seiner vielfältigen Speisekarte und seiner Nähe zu historischen Stätten begeistert. Es ist der perfekte Ort, um nach einer Wanderung zu entspannen, regionale Köstlichkeiten zu genießen und in die Geschichte der Region einzutauchen.
STAR WARS: THE ACOLYTE
STAR WARS: THE ACOLYTE
Gigantische Lichtschwerter in der Autostadt
Am 8. Juni 2024 wird die Autostadt in Wolfsburg zum Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: die exklusive Premiere der Serie „Star Wars: The Acolyte“. Diese Kooperation zwischen der Autostadt und Lucasfilm bietet den Besuchern ein einmaliges Erlebnis, das die Faszination der Automobilwelt mit dem epischen Universum von Star Wars verbindet.
Die Autostadt, bekannt für ihre innovativen Ausstellungen und Erlebnisse rund um das Thema Mobilität, wird an diesem Tag in eine galaktische Kulisse verwandelt. Die Veranstaltung umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die Fans und Besucher gleichermaßen begeistern werden. Auf dem Programm stehen unter anderem thematisch gestaltete Führungen durch die Autostadt, die Einblicke in futuristische Technologien und deren Verbindungen zur Science-Fiction bieten.
Das Highlight des Tages ist die Premiere von „Star Wars: The Acolyte“, einer Serie, die etwa 100 Jahre vor den Ereignissen von „Episode I: Die dunkle Bedrohung“ spielt. Die Serie, von Leslye Headland kreiert, untersucht die letzten Tage der Hohen Republik und die aufkommende Macht der Sith. Die Hauptrolle spielt Amandla Stenberg, und die Serie verspricht, die dunklen Seiten der Macht und die politischen Intrigen dieser Zeit tiefgründig zu beleuchten.
Begleitet wird die Premiere von einer spektakulären Lichtshow und interaktiven Erlebnissen, die die Besucher in das Star-Wars-Universum eintauchen lassen. Cosplayer in authentischen Kostümen sorgen für zusätzliche Atmosphäre, und es gibt Fotomöglichkeiten mit ikonischen Star-Wars-Figuren. Zudem können die Besucher an Diskussionen und Panels teilnehmen, bei denen Experten und Mitglieder des Produktionsteams Einblicke hinter die Kulissen der Serie gewähren.
Die Kombination aus der modernen, zukunftsorientierten Welt der Autostadt und dem faszinierenden, mythologischen Universum von Star Wars macht diese Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis. Der 8. Juni 2024 wird somit nicht nur für Star-Wars-Fans, sondern auch für Technik- und Kulturinteressierte ein unvergesslicher Tag in der Autostadt Wolfsburg.
„Star Wars: The Acolyte“ ist eine kommende Fernsehserie im Star-Wars-Universum, die auf Disney+ ausgestrahlt wird. Diese Serie wird von Leslye Headland kreiert und spielt etwa 100 Jahre vor den Ereignissen von „Episode I: Die dunkle Bedrohung“. Die Geschichte soll sich auf die dunklen Seiten der Macht und die letzten Tage der Hohen Republik konzentrieren, einer Ära, die für ihre Blütezeit und den Frieden in der Galaxie bekannt ist.
Die Serie wird eine tiefere Erforschung der Sith und ihrer Intrigen bieten und möglicherweise beleuchten, wie die Sith-Orden es geschafft haben, im Verborgenen zu operieren und schließlich die Kontrolle über die Galaxis zu erlangen. Die Protagonistin der Serie, gespielt von Amandla Stenberg, wird voraussichtlich eine Figur sein, die in den Machenschaften der dunklen Seite der Macht verwickelt ist. Weitere bekannte Schauspieler wie Lee Jung-jae und Manny Jacinto sind ebenfalls Teil des Ensembles.
„Star Wars: The Acolyte“ verspricht, ein düsteres und spannendes Kapitel der Star-Wars-Geschichte zu werden, das den Zuschauern eine neue Perspektive auf die Macht und die galaktische Politik bietet. Mit einem Fokus auf die dunklen Seiten der Macht und einer tiefergehenden Erkundung der Sith könnte die Serie die Fans mit neuen Enthüllungen und spannenden Handlungssträngen überraschen. Die Produktion von Lucasfilm und die Ausstrahlung auf Disney+ garantieren eine hohe Qualität und eine treue Umsetzung der Star-Wars-Mythologie.
Bärlauch
Bärlauch am Straßenrand
Bärlauch, auch bekannt als Allium ursinum, ist eine wildwachsende Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist eng mit Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch verwandt. Bärlauch wächst bevorzugt in feuchten, schattigen Wäldern und ist besonders im Frühjahr zu finden, wenn er seine charakteristischen, langgestielten, spitz zulaufenden Blätter und weißen Blüten hervorbringt.
Die Pflanze ist vor allem für ihren intensiven knoblauchähnlichen Geruch und Geschmack bekannt, der durch das in ihr enthaltene ätherische Öl Allicin verursacht wird. Bärlauch wird seit Jahrhunderten sowohl als Heil- als auch als Nahrungsmittel geschätzt. In der Naturheilkunde wird er für seine blutreinigenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften genutzt. Traditionell wurde Bärlauch verwendet, um Verdauungsbeschwerden zu lindern, den Blutdruck zu senken und das Immunsystem zu stärken.
In der Küche erfreut sich Bärlauch großer Beliebtheit. Er kann frisch als Zutat in Salaten, Suppen, Pestos oder als würzige Beigabe zu Fleisch- und Fischgerichten verwendet werden. Die jungen Blätter haben ein milderes Aroma und eignen sich gut für den rohen Verzehr, während die Blüten und die Samen eher zum Würzen verwendet werden. Eine bekannte Spezialität ist das Bärlauchpesto, das ähnlich wie Basilikumpesto zubereitet wird und eine schmackhafte Alternative darstellt.
Beim Sammeln von Bärlauch in freier Natur ist Vorsicht geboten, da die Blätter leicht mit denen giftiger Pflanzen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt werden können. Diese Verwechslung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Es wird daher empfohlen, nur Pflanzen zu sammeln, die man sicher identifizieren kann oder auf geprüfte Bärlauchprodukte aus dem Handel zurückzugreifen.
Insgesamt ist Bärlauch eine vielseitige und gesunde Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Seine Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem einzigartigen Geschmack, sondern auch seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.
Ruine Nordhusen
Ruine Nordhusen
Kirchenruine Nordhusen
Die Kirchenruine Nordhusen ist ein historisches Bauwerk in der Nähe von Haldensleben, einer Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Diese Ruine war ursprünglich Teil einer mittelalterlichen Kirche, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde und zu Ehren von St. Maria geweiht war. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel der Romanik, einer wichtigen Epoche der europäischen Architekturgeschichte.
Die Kirche diente einst als zentraler religiöser Ort für die umliegenden Gemeinden. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte sie verschiedene bauliche Veränderungen und Erweiterungen. Während des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert wurde die Kirche jedoch schwer beschädigt. In den folgenden Jahrhunderten verfiel das Bauwerk weiter, insbesondere nachdem die Gemeinde sich auf andere Kirchen in der Umgebung konzentrierte.
Heute ist die Kirchenruine Nordhusen ein bedeutendes Kulturdenkmal und steht unter Denkmalschutz. Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte, die die Ruinen besichtigen und sich über die Geschichte der Region informieren möchten. Verschiedene Initiativen und Restaurationsprojekte tragen dazu bei, die Ruine zu erhalten und dieses wertvolle historische Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kirchenruine Nordhusen ein bedeutendes architektonisches Relikt und ein wichtiges kulturelles und historisches Symbol für die Region um Haldensleben darstellt.
Windmühle
Windmühle Eimersleben
Die Windmühle Eimersleben, auch bekannt als die Eimersleber Mühle, ist ein historisches Wahrzeichen in der Gemeinde Eimersleben in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Diese Windmühle ist ein herausragendes Beispiel traditioneller Mühlentechnik und ein bedeutendes Kulturerbe der Region.
Die Eimersleber Mühle wurde im Jahr 1886 erbaut und ist eine typische Bockwindmühle. Bockwindmühlen sind die ältesten Mühlentypen in Mitteleuropa und zeichnen sich dadurch aus, dass ihr gesamter Kasten, der sogenannte „Bock“, um einen zentralen Pfahl gedreht werden kann, um die Flügel in den Wind zu stellen. Diese Konstruktion ermöglicht eine effektive Nutzung der Windkraft zur Getreidevermahlung.
Die Windmühle Eimersleben war über viele Jahrzehnte hinweg in Betrieb und spielte eine wichtige Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion der Region. Sie diente vor allem der Vermahlung von Getreide zu Mehl, ein unverzichtbarer Prozess für die Lebensmittelversorgung. Mit dem Aufkommen moderner Technologien und der Industrialisierung verlor die Mühle jedoch an Bedeutung und wurde schließlich stillgelegt.
In den letzten Jahrzehnten wurde die Windmühle Eimersleben liebevoll restauriert und in einen funktionsfähigen Zustand versetzt. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und ein lebendiges Museum, das Besuchern Einblicke in die historische Mühlentechnik und das ländliche Leben vergangener Zeiten bietet. Führungen durch die Mühle erklären die Funktionsweise der verschiedenen Komponenten, wie Flügel, Mahlwerk und Mechanismen zur Steuerung der Mühle.
Die Windmühle Eimersleben ist nicht nur ein technisches Denkmal, sondern auch ein Symbol für die Bewahrung des kulturellen Erbes der Region. Sie erinnert an die Bedeutung der traditionellen Handwerkskunst und an die engen Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Durch die Erhaltung und Pflege der Windmühle bleibt ein Stück Geschichte lebendig und für kommende Generationen erfahrbar. Die Mühle ist ein Ort der Bildung und des kulturellen Austauschs, der die Geschichte und Technik der Windmühlen für alle zugänglich macht.
Bohlenweg zum Wasser am Oderteich
Bohlenweg zum Wasser am Oderteich
Am Oderteich, der bis zum 19. Jahrhundert größte Stausee Deutschland, gibt es einen schönen Rundweg, der teilweise über Bohlenwege führt.
Die Talsperre wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Sankt Andreasberger Bergleuten erbaut.
Der Oderteich im Harz ist ein bedeutender Teil des Oberharzer Wasserregals, eines historischen Wasserwirtschaftssystems. Er wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und zählt zu den ältesten Stauseen Deutschlands. Ursprünglich diente der Oderteich der Versorgung der Oberharzer Bergwerke mit Wasserenergie. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Schwimmen und Angeln. Der Oderteich und das Oberharzer Wasserregal wurden 2010 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, da sie eindrucksvolle Zeugnisse der Ingenieurskunst und des Bergbaus der frühen Neuzeit darstellen.
Schloß Wolfenbüttel Aurora
Schloß Wolfenbüttel Aurora
Schloß Wolfenbüttel Aurora: Am 10.05. 2024 war es soweit. Die Nordlichter, oder auch Polarlichter genannt, konnten selbst über der beleuchteten Stadt Wolfenbüttel gesehen werden. Spät in der Nacht konnte ich diese Aufnahme erstellen.
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel
Aurora Schloßplatz Wolfenbüttel: In der Nacht vom 10. Mai auf den 11. Mai 2024 erschienen im nördlichen Harzvorland die Nordlichter. Diese konnte ich, nach einem schnellen Aufbruch, auf dem Schloßplatz in Wolfenbüttel sowohl sehen als auch fotografieren.
Abendstimmung Oderteich
Abendstimmung Oderteich
Abendstimmung am Oderteich im April
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Bohlenweg zum Wasser Oderteich
Kirschblüte Eulenspiegeltwete Braunschweig
Kirschblüte Eulenspiegeltwete Braunschweig
Im April blühen die Zierkirschen in der Eulenspiegeltwete
Kirschblüte Eulenspiegeltwete Braunschweig
Kirschblüte Eulenspiegeltwete Braunschweig
Die Kirschblüte in der Eulenspiegeltwete in Braunschweig ist im April immer wunderschön
Weddersleben Kirschblüte
Weddersleben Kirschblüte
Weddersleben Kirschblüte
Weddersleben Kirschblütezeit an der Landstraße nach Warnstedt. Hier kann auch gleich die Windmühle besichtigt werden.
Kirschbaumblüte bei Nacht
Kirschbaumblüte bei Nacht
Kirschbaumblüte bei Nacht in Braunschweig
Marienstift Kirschblüte im Abendlicht
Marienstift Kirschblüte im Abendlicht
Marienstift Kirschblüte im Abendlicht mit der Schwester aus der Reihe der Alltagsmenschen von Laura Lechner
weitere Bilder zu den Kirschblüten in Braunschweig sind hier zu finden
Fagus Werk Treppenhaus
Fagus Werk Treppenhaus
Fagus Werk Treppenhaus
Fagus Werk Treppenhaus mit der freischwebende Treppe die auch ohne Stützen und Pfeiler auskommt, was für die damalige Zeit revolutionär war.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Im Niedersächsischen Denkmalatlas ist ein Artikel dem UNESCO-Welterbe gewidmet.
Ecke-Fagus-Werk
Glas Stahl Backstein
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Im Niedersächsischen Denkmalatlas ist ein Artikel dem UNESCO-Welterbe gewidmet.
Ungewöhnlich ist bei den von Gropius entwickelten Gebäude, dass die Fensterbahnen in der vordersten Bauflucht liegen, während die dahinter zurücktretenden, schmalen Wandpfeiler aufsteigend leicht nach innen geneigt sind.
Bei den auf Gropius zurückgehenden Gebäuden der Werksanlage ersetzen flache Dächer die sonst üblichen, traditionell geneigten Dachformen. Alle Baukörper erscheinen als relativ schlichte Baukuben mit klaren Kanten und schönen Proportionen. Konsequent verzichten die Außenansichten auf Baudekor und Schmuckformen.
Konsequente Umsetzung
Waagehäuschen mit Gleiswaage und Gleiswinde
Selbst das Waagehäuschen an der Gleiswaage ist konsequent im Stile des Hauptgebäudes umgesetzt.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Im Niedersächsischen Denkmalatlas ist ein Artikel dem UNESCO-Welterbe gewidmet.
Fagus-Werk Cafe
Fagus-Gropius-Café
Das Café befindet sich im ehemaligen Maschinenhaus des Fagus-Werkes. Mehr zum Fagus-Werk. Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Homepage zu finden.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Eingang Fagus-Werk
Fagus-Werk Eingang
Das Fagus-Werk wurde im Jahr 2011 vom UNESCO-Welterbekomitee in die Weltkulturerbeliste aufgenommen und zählt zu den aktuell 42 Welterbestätten in Deutschland.
Eintrittspreise finden sich hier
Das Café befindet sich im ehemaligen Maschinenhaus des Fagus-Werkes. Mehr zum Fagus-Werk. Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Homepage zu finden.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Cafe Fagus Werk
Fagus-Gropius-Café
Das Café befindet sich im ehemaligen Maschinenhaus des Fagus-Werkes. Mehr zum Fagus-Werk. Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Homepage zu finden.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Fagus-Werk Glas
Fagus-Werk Glasecke
Die stützenlosen verglasten Ecken verleihen dem Bauwerk eine Eleganz, die 1911 ungewöhnlich war.
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Fagus-Werk
Geschichte des Fagus-Werk
Das von Carl Benscheidt beauftragte Fabrikgebäude war das Erstlingswerk von Walter Gropius. Der 28jährige schaffte zusammen mit seinem Mitarbeiter Mayer 1911 ein neues, für die Zeit untypisches, Gebäude. Die Bauweise des Gebäudes passt sich der Funktion an, ein Versuch der Humanisierung der Arbeitsbedingungen. Durch die großen Glasfronten wurde eine helle Arbeitsumgebung geschaffen.
Das Fagus-Werk ist die einzige UNESCO-Welterbestätte mit industrieller Produktion und wird als eines der wenigen in seiner ursprüngliche Form genutzten Denkmäler.
Die liebevoll gestaltete Homepage des Vereins „Alt Alfeld“ schreibt auch detailliert über Benscheidt und Gropius.
Über Walter Gropius kann ausführlich in Wikipedia nachgelesen werden.
Zitat Walter Gropius: „Der Arbeit müssen Paläste errichtet werden, die dem Fabrikarbeiter, dem Sklaven der modernen Industriearbeit, nicht nur Licht, Luft und Reinlichkeit geben, sondern ihn noch spüren lassen von der Würde der gemeinsamen großen Idee, die das Ganze treibt (…).“
Eine Seite über das Fagus-Werk befindet sich hier. Fotos, die ich über den Bauhaus-Stil immer mal wieder erstelle, sind hier zu finden.
Halbmond am blauen Tageshimmel
Halbmond am blauen Tageshimmel
Seine Phasen, von der schmalen Sichel bis zur strahlenden Vollmondkugel, erzählen von einem ewigen Tanz zwischen Licht und Schatten. Die Mondoberfläche, von Kratern durchzogen, zeugt von einer Geschichte, die Milliarden Jahre alt ist. Der Mond inspirierte Dichter, Künstler und Träumer, entfachte menschliche Vorstellungen von Romantik und Mysterium. Er ist nicht nur ein himmlischer Leuchtkörper, sondern auch ein Kompass für Generationen von Seefahrern und ein Wegweiser für nächtliche Wanderer. In seiner scheinbaren Stille und Unveränderlichkeit trägt der Mond Geschichten des Universums und der Menschheit. Ein stiller Zeuge der Nacht, der die Dunkelheit in ein poetisches Schauspiel verwandelt und unsere Blicke himmelwärts lenkt.
- Sony Alpha 7 IV
- Sony 200-600 f5.6
- 600mm
HSB Schnee bei Elend
HSB im Schnee bei Elend
Die Harzer Schmalspurbahn, eingebettet in die malerische Winterlandschaft des Harz-Gebirges, präsentiert sich während der Schneezeit als wahres Wintermärchen auf Schienen. Die dampfbetriebene Bahn, die durch ihre nostalgische Anmutung besticht, wird im Winter zu einer zauberhaften Reise durch verschneite Wälder und idyllische Dörfer.
Die Fahrt beginnt am historischen Bahnhof in Wernigerode, wo die mit Dampf gefüllten Kessel der Lokomotiven ihr leises Pfeifen erklingen lassen. Die Züge setzten sich gemächlich in Bewegung, und schon bald gleiten sie durch verschneite Täler und über schneebedeckte Brücken. Die Blicke der Passagiere schweifen über die weiße Pracht, während das rhythmisches Stampfen der Räder den Takt der Reise angibt.
Die schneebedeckten Wälder des Harz-Gebirges strahlen eine tiefe Stille aus, nur durchbrochen vom sanften Rauschen des vorbeiziehenden Zuges. Die Bäume tragen schwere Lasten aus Schnee, und die Lichter der Dörfer glitzern im winterlichen Abendlicht. An den Stationen entlang der Strecke steigen Reisende ein und aus, während die Dampflokomotiven mit ihrem charakteristischen Fauchen und Zischen die Vorfreude auf die Weiterreise entfachen.
Die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn im Schnee ist nicht nur eine nostalgische Zeitreise, sondern auch eine Reise in die Ruhe und Schönheit des winterlichen Harzes. Die verschneite Strecke eröffnet neue Perspektiven auf die malerische Landschaft und verleiht der Fahrt einen ganz besonderen Zauber. So wird die Harzer Schmalspurbahn im Winter zu einer unvergesslichen Reise durch eine verträumte Schneelandschaft.
Der Brocken
Der Brocken am Morgen
Der Brocken aus Morgen, fotografiert aus Wolfenbüttel.
Letzter Vollmond 2023
Der letzte Vollmond 2023
Der letzte Vollmond 2023 bei klarem Himmel fotografiert. Foto mit 600mm Brennweite aus der Hand fotografiert.
- Vollformat Sony 7M4
- 600mm
- f/6.3
- 1/800 Sek.
- ISO 1600
VW Kraftwerk zur Adventszeit
VW Kraftwerk Nachts Adventszeit beleuchtete Schornsteine
Zur Adventszeit sind je nach dem Adventssonntag die Schornsteine des Kraftwerkes beleuchtet. Früher gab es noch Kerzenspitzen auf den Schornsteinen, diese wurden seit einigen Jahren weggelassen.
Klaras Höhe
Klaras Höhe
Klaras Höhe im Harz Eine großartige Aussicht auf das Vorland eröffnet sich von dem Aussichtspunkt Klaras Höhe bei Osterode. Von hier aus hat man den besten Blick auf den langgezogenen Ort Lerbach.
Lerbach ist ein Ort mit etwa 990 Einwohnern.
Der Brocken Am Morgen
Der Brocken Am Morgen
Der Brocken Am Morgen
Hier gibt es eine Live-Webcam: https://www.wernigerode-tourismus.de/sehen/webcams/webcam-brocken/
Und hier die bekannten Webcams der HSB https://www.hsb-wr.de/Webcam/
rotes Blatt auf dem Waldboden bei Lutterquelle
rotes Blatt auf dem Waldboden bei Lutterquelle
rotes Blatt auf dem Waldboden bei Lutterquelle
Klaras Höhe
Klaras Höhe
Klaras Höhe im Westharz bei Lerbach/Osterode. Eine leichte Schützhütte ist direkt an dem Aussichtspunkt. Allerdings ist nur ein Parkplatz vor Ort vorhanden. Man kann diesen Platz über eine Wanderroute erreichen.
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich Bohlenweg Lampe
Oderteich bei Neumond zur Milchstraßensaison im September aufgenommen
Brücke und Milchstrasse
Brücke und Milchstrasse
Brücke und Milchstrasse – Nachdem wir an dem Oderteich, zusammen mit vielen anderen Fotografen, die Milchstrasse fotografiert hatten, sind wir zu einem anderen Spot gefahren. Leider waren wir hier nun etwas spät dran, die Milchstrasse war weitergewandert. Aber trotzdem ist das Bild – durch das ankommende Auto – ganz nice geworden.
Die zweite Nacht auf dem Brocken
Die zweite Nacht auf dem Brocken
Im Juli verbrachte ich die zweite Nacht auf dem Brocken. Dabei konnte ich eine Kamera mehrere Stunden aufstellen um Zeitrafferaufnahmen zu gestalten. Mit der zweiten Kamera bin ich dann auf Motivsuche gegangen. Als der Himmel aufklarte konnte ich die Milchstraße erkennen und fotografieren.
Milchstrasse auf dem Brocken – Antenne.
Der Brocken
Majestätischer Gipfel und mystischer Anziehungspunkt
Der Brocken, stolze 1.141 Meter über dem Meeresspiegel, thront als der höchste Gipfel des Harzgebirges in Deutschland. Mit seiner imposanten Präsenz und seiner reichen Geschichte zieht der Brocken seit Jahrhunderten Menschen aus nah und fern in seinen Bann. Gelegen inmitten des Harzes, einem malerischen Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, ist der Brocken nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort von kultureller Bedeutung und mystischem Charme.
Landschaft
Die majestätische Schönheit des Brockens offenbart sich in seiner vielfältigen Landschaft. Von dichten Wäldern und malerischen Wiesen bis hin zu felsigen Klippen und wilden Flüssen erstreckt sich eine facettenreiche Naturkulisse, die zu jeder Jahreszeit Besucher begeistert. Im Frühling und Sommer verwandelt sich die Umgebung in ein farbenfrohes Paradies mit einer Fülle von Blumen und Tieren. Herbstliche Farbenspiele und verschneite Winterlandschaften verleihen dem Brocken eine einzigartige Atmosphäre, die Naturbegeisterte und Wanderfreunde gleichermaßen anzieht.
Kultur
Doch der Brocken ist nicht nur für seine natürliche Pracht bekannt – er spielt auch eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte und Kultur. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Berg als Kulisse für Mythen, Sagen und Geschichten. Als Ort von spiritueller Bedeutung wurde der Brocken in der germanischen Mythologie als Treffpunkt der Hexen und Geister verehrt. Dieses Erbe wurde später von berühmten Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe in seinem Werk „Faust“ aufgegriffen und verewigt, was zur Entstehung der Walpurgisnacht-Tradition führte, bei der die Menschen in der Nacht zum 1. Mai den Berg besuchen, um den Frühling zu begrüßen.
Wanderwege
Die Besteigung des Brockens ist ein beliebtes Unterfangen für Wanderer und Naturliebhaber. Verschiedene Wanderwege führen auf den Gipfel, darunter der Goetheweg, der nach dem berühmten Dichter benannt ist und von zahlreichen Aussichtspunkten geprägt wird. Die Aussicht vom Brocken aus ist atemberaubend – an klaren Tagen erstreckt sich der Blick über weite Teile Norddeutschlands, und bei optimalen Bedingungen kann man sogar bis nach Tschechien sehen.
Moderne Besucher des Brockens können auch die Brockenbahn nutzen, eine historische Dampflok, die seit mehr als 100 Jahren die steile Strecke zum Gipfel erklimmt. Diese nostalgische Reise bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch einen Hauch von Nostalgie und Geschichte.
Insgesamt ist der Brocken im Harz nicht nur ein herausragender Berg, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Geschichte und Gegenwart. Seine einzigartige Schönheit, seine kulturelle Bedeutung und sein mystischer Charme machen ihn zu einem faszinierenden Reiseziel für Abenteurer, Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Milchstrasse auf dem Brocken – Antenne
Weitere Fotos und Artikel über den Harz
Fotografie der Milchstraße
PS.Speicher Oldtimer-Rallye 2023
PS.Speicher Oldtimer-Rallye 2023
PS.Speicher Oldtimer-Ralley 2023
Der PS.Speicher hatte am 08.07.2023 wieder eine Oldtimer-Rallye organisiert. Dabei ging es von Einbeck durch den Landkreis Hildesheim bis nach Derneburg und zurück. 200 teilnehmende Oldtimer waren zu verzeichnen.
Weitere Fotos sind hier zu finden
Die Oldtimer Rallye des PS-Speicher ist ein jährliches Ereignis, das Liebhaber historischer Fahrzeuge aus der ganzen Welt anlockt. Diese faszinierende Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene und gut erhaltene Oldtimer in Aktion zu erleben und die automobile Geschichte hautnah zu erleben.
Die Rallye startet vor den Toren des PS-Speichers, einem beeindruckenden Museum für historische Fahrzeuge in Einbeck. Die Teilnehmer bzw. der Speicher selbst präsentieren stolz ihre liebevoll restaurierten Schätze, von klassischen Sportwagen bis hin zu eleganten Limousinen vergangener Jahrzehnte. Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt den Stolz und die Leidenschaft seiner Besitzer wider.
Die Route führt die Teilnehmer durch malerische Landschaften und historische Orte, die perfekte Kulisse für diese nostalgische Reise in die Vergangenheit. Die Rallye ist nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit und Eleganz der Oldtimer zu bewundern, sondern auch eine Herausforderung für die Fahrer. Geschicklichkeit, Präzision und ein gutes Gespür für die Fahrzeuge sind gefragt, um die vorgegebenen Etappenziele zu erreichen und dabei den Zeitplan einzuhalten.
Während der Rallye sind die Oldtimer nicht nur statische Ausstellungsstücke, sondern zeigen ihre Leistungsfähigkeit auf der Straße. Das Röhren der Motoren, das Flair vergangener Epochen und die Begeisterung der Zuschauer schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Es ist ein Fest für Automobilenthusiasten, bei dem sie ihre Leidenschaft teilen und neue Kontakte knüpfen können.
Die Oldtimer Rallye ist ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Sie feiert die Schönheit und den Charme historischer Fahrzeuge und bringt Menschen zusammen, die eine gemeinsame Begeisterung für diese zeitlosen Klassiker teilen. Die Rallye ist ein Tribut an die Automobilgeschichte und ein wunderbares Schaufenster für die faszinierende Welt der Oldtimer.
Weitere Artikel über Oldtimer und PS.Speicher Oldtimer-Ralley 2023.
Der Brocken
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht
Milchstraße auf dem Brockentableau
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht🌙✨ Unter dem Sternenhimmel am mystischen Brocken! ✨🏔️
📸🌌 Es war eine klare Nacht, als ich mich auf den Weg zum sagenumwobenen Brocken machte. Ich konnte den Zauber der Dunkelheit förmlich spüren, während ich die kurvenreiche Straße hinaufging. Es war Neumond und die Sterne leuchteten hell am Firmament. Es war Zeit, die Magie dieser Nacht für Instagram festzuhalten! 📸🌠
🏔️✨ Endlich erreichte ich den Gipfel des Brockens, und ich war überwältigt von der majestätischen Schönheit der umliegenden Landschaft. Die Dunkelheit verlieh allem eine geheimnisvolle Aura. Ich machte mich daran, meine Kamera einzuschalten und den perfekten Moment einzufangen. ✨📷
🌌💫 Die Sterne über mir schienen besonders hell zu strahlen. Ich konnte den Großen Wagen am Himmel erkennen und verfolgte seinen Weg. Die Stille um mich herum war beruhigend und faszinierend zugleich. Ich fühlte mich wie ein kleiner Teil des Universums. 🌠🌌
🏞️✨ Ich hoffe, dass meine Bilder dazu inspirieren, diesen einzigartigen Ort selbst zu besuchen und die unvergesslichen Momente zu erleben, die die Nacht am Brocken bietet. Es ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte, um sich mit der Natur und dem Universum zu verbinden. ✨🏔️
Interesse an den Fotos, dann click hier
hier gibt es noch mehr Harzfotos
und Harzfoto auf dieser Homepage gibt es hier
Brocken mit Milchstrasse bei Nacht
Milchstraße auf dem Brockentableau
Milchstraße auf dem Brockentableau
🌙✨ Unter dem Sternenhimmel am mystischen Brocken! ✨🏔️ Milchstraße auf dem Brockentableau
📸🌌 Es war eine klare Nacht, als ich mich auf den Weg zum sagenumwobenen Brocken machte. Ich konnte den Zauber der Dunkelheit förmlich spüren, während ich die kurvenreiche Straße hinaufging. Es war Neumond und die Sterne leuchteten hell am Firmament. Es war Zeit, die Magie dieser Nacht für Instagram festzuhalten! 📸🌠
🏔️✨ Endlich erreichte ich den Gipfel des Brockens, und ich war überwältigt von der majestätischen Schönheit der umliegenden Landschaft. Die Dunkelheit verlieh allem eine geheimnisvolle Aura. Ich machte mich daran, meine Kamera einzuschalten und den perfekten Moment einzufangen. ✨📷
🌌💫 Die Sterne über mir schienen besonders hell zu strahlen. Ich konnte den Großen Wagen am Himmel erkennen und verfolgte seinen Weg. Die Stille um mich herum war beruhigend und faszinierend zugleich. Ich fühlte mich wie ein kleiner Teil des Universums. 🌠🌌
🏞️✨ Ich hoffe, dass meine Bilder dazu inspirieren, diesen einzigartigen Ort selbst zu besuchen und die unvergesslichen Momente zu erleben, die die Nacht am Brocken bietet. Es ist eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte, um sich mit der Natur und dem Universum zu verbinden. ✨🏔️
Interesse an den Fotos, dann click hier
Weitergehende Infos
Weitere Artikel und Fotos über den Brocken und den Harz
Fotografie der Milchstrasse
Fotografien der Milchstraße sind beeindruckende Aufnahmen des Bandes aus Sternen, Staub und Gas, der sich über unseren Himmel erstreckt. Die Milchstraße ist die Galaxie, zu der unsere Sonne gehört, und von der Erde aus betrachtet, erscheint sie als ein leuchtendes Band, das sich über den Nachthimmel erstreckt. Hier sind einige Tipps, um beeindruckende Fotos der Milchstraße zu machen:
- Ort: Wähle einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung aus, um klare Aufnahmen zu erhalten. Fernab von städtischen Gebieten und in höheren Lagen sind oft die besten Optionen.
- Zeitpunkt: Die besten Zeiten, um die Milchstraße zu fotografieren, sind während der dunklen Monate des Jahres, wenn der Himmel frei von Mondlicht ist. Dies bietet die besten Bedingungen, um die Milchstraße klar zu erfassen.
- Ausrüstung: Du benötigst eine Kamera mit manuellen Einstellungen (vorzugsweise eine DSLR oder spiegellose Kamera) und ein Weitwinkelobjektiv, um einen weiten Blick auf den Himmel zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden.
- Einstellungen: Wähle den manuellen Modus an deiner Kamera und stelle die Belichtungszeit auf 10-20 Sekunden ein. Die Blende sollte möglichst weit geöffnet sein (eine niedrige f-Zahl), um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte hoch genug sein, um genügend Licht einzufangen, aber nicht so hoch, dass Rauschen entsteht.
- Fokus: Stelle den Fokus auf Unendlich ein, um sicherzustellen, dass die Sterne scharf abgebildet werden.
- Komposition: Denke über die Komposition deines Bildes nach. Elemente im Vordergrund, wie Berge oder Bäume, können dem Bild Tiefe und Interesse verleihen.
- Geduld und Experimentieren: Es kann einige Versuche dauern, bis du die richtigen Einstellungen und den perfekten Ort gefunden hast. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
- Bearbeitung: Nach der Aufnahme kannst du deine Fotos in einer Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Lightroom optimieren. Du kannst Kontrast, Belichtung, Farbbalance und andere Parameter anpassen, um das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.
Denke daran, dass das Fotografieren der Milchstraße Übung erfordert, aber die Ergebnisse können atemberaubend sein. Halte dich an diese Grundlagen, aber scheue dich nicht davor, deine eigene kreative Note hinzuzufügen und deinen eigenen Stil zu entwickeln.
Startrails Bungenstedter Mühle
Startrails Bungenstedter Mühle
Startrails Bungenstedter Mühle. Ein erster Versuch – Vollmond im Rücken, bis der Bauer nach 1 Stunde Aufnahmen um Mitternacht das Foto gecrasht hat.
Mehr Startrails? Dann klick hier
Mehr Mühlenfotos gibt es hier und hier
Fotografie von Startrails
Die Fotografie von Startrails, auch als Sternspuren oder Sternenpfade bezeichnet, ist eine faszinierende Technik, die die scheinbare Bewegung der Sterne über den Nachthimmel einfängt. Diese Aufnahmen enthüllen die scheinbare Drehung der Erde während der Nacht und erzeugen ein beeindruckendes visuelles Ergebnis. Startrails können atemberaubende und surreale Bilder erzeugen, die die Zeit und Bewegung des Himmels über Stunden hinweg widerspiegeln.
Der Prozess der Fotografie von Startrails erfordert Sorgfalt, Geduld und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, um beeindruckende Startrail-Aufnahmen zu erzielen:
1. Ort und Zeit:
Wähle einen Ort mit minimalem Lichtschmutz aus, um klare und kontrastreiche Aufnahmen zu gewährleisten. Die besten Zeiten sind während der dunklen Monate des Jahres und in Nächten ohne Mondlicht.
2. Ausrüstung:
Eine Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtungsfunktion ist unerlässlich. Ein Weitwinkelobjektiv ermöglicht es, einen weiten Bereich des Himmels zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist notwendig, um Verwacklungen zu vermeiden.
3. Einstellungen:
Wähle den manuellen Modus und öffne die Blende auf eine niedrige f-Zahl, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte moderat sein, um Rauschen zu minimieren. Die Belichtungszeit variiert je nach gewünschter Dauer der Startrails, oft im Bereich von Minuten bis Stunden.
4. Auslöser:
Verwende einen Fernauslöser oder einen Intervallometer, um Verwacklungen während der Aufnahme zu vermeiden. Dadurch wird die Notwendigkeit des Berührens der Kamera minimiert.
5. Mehrere Aufnahmen:
Eine gängige Technik besteht darin, mehrere Aufnahmen über einen längeren Zeitraum aufzunehmen und sie dann in der Nachbearbeitung zu einem Startrail-Bild zu kombinieren. Dies reduziert das Rauschen und ermöglicht längere Belichtungszeiten.
6. Bildbearbeitung:
In der Postproduktion kannst du Software wie Adobe Photoshop oder spezialisierte Startrail-Software verwenden, um die Einzelbilder zu einem einzigen Bild zu kombinieren. Dies ermöglicht es, die Bewegung der Sterne deutlich sichtbar zu machen. Du kannst auch Kontrast, Farben und andere Parameter anpassen, um das endgültige Bild zu optimieren.
Die Fotografie von Startrails eröffnet eine ganz neue Sicht auf den Himmel und zeigt uns die scheinbare Rotation der Erde auf beeindruckende Weise. Es ist eine kreative und technische Herausforderung, die mit Geduld und Experimentierfreude erfüllt wird und letztendlich zu faszinierenden und ästhetisch ansprechenden Ergebnissen führt.
Startrails an der Mühle Abbenrode
Startrails an der Mühle Abbenrode
Startrails erzielt man, indem sehr viele Langzeitbelichtungen nacheinander durchgeführt werden. In diesem Fall habe ich mit etwa 8 Sekunden je Bild belichtet. Blende 1.4 / 13mm Viltrox. Etwa 430 Bilder wurden erstellt und dann mit dem Programm Startrails übereinander gelegt.
Erstellung von Startrails
Die Fotografie von Startrails – wie die Startrails an der Mühle Abbenrode -, auch als Sternspuren oder Sternenpfade bezeichnet, ist eine faszinierende Technik, die die scheinbare Bewegung der Sterne über den Nachthimmel einfängt. Diese Aufnahmen enthüllen die scheinbare Drehung der Erde während der Nacht und erzeugen ein beeindruckendes visuelles Ergebnis. Startrails können atemberaubende und surreale Bilder erzeugen, die die Zeit und Bewegung des Himmels über Stunden hinweg widerspiegeln.
Der Prozess der Fotografie von Startrails erfordert Sorgfalt, Geduld und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Schritte und Überlegungen, um beeindruckende Startrail-Aufnahmen zu erzielen:
1. Ort und Zeit:
Wähle einen Ort mit minimalem Lichtschmutz aus, um klare und kontrastreiche Aufnahmen zu gewährleisten. Die besten Zeiten sind während der dunklen Monate des Jahres und in Nächten ohne Mondlicht.
2. Ausrüstung:
Eine Kamera mit manuellen Einstellungen und Langzeitbelichtungsfunktion ist unerlässlich. Ein Weitwinkelobjektiv ermöglicht es, einen weiten Bereich des Himmels zu erfassen. Ein stabiles Stativ ist notwendig, um Verwacklungen zu vermeiden.
3. Einstellungen:
Wähle den manuellen Modus und öffne die Blende auf eine niedrige f-Zahl, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Die ISO-Einstellung sollte moderat sein, um Rauschen zu minimieren. Die Belichtungszeit variiert je nach gewünschter Dauer der Startrails, oft im Bereich von Minuten bis Stunden.
4. Auslöser:
Verwende einen Fernauslöser oder einen Intervallometer, um Verwacklungen während der Aufnahme zu vermeiden. Dadurch wird die Notwendigkeit des Berührens der Kamera minimiert.
5. Mehrere Aufnahmen:
Eine gängige Technik besteht darin, mehrere Aufnahmen über einen längeren Zeitraum aufzunehmen und sie dann in der Nachbearbeitung zu einem Startrail-Bild zu kombinieren. Dies reduziert das Rauschen und ermöglicht längere Belichtungszeiten.
6. Bildbearbeitung:
In der Postproduktion kannst du Software wie Adobe Photoshop oder spezialisierte Startrail-Software verwenden, um die Einzelbilder zu einem einzigen Bild zu kombinieren. Dies ermöglicht es, die Bewegung der Sterne deutlich sichtbar zu machen. Du kannst auch Kontrast, Farben und andere Parameter anpassen, um das endgültige Bild zu optimieren.
Die Fotografie von Startrails eröffnet eine ganz neue Sicht auf den Himmel und zeigt uns die scheinbare Rotation der Erde auf beeindruckende Weise. Es ist eine kreative und technische Herausforderung, die mit Geduld und Experimentierfreude erfüllt wird und letztendlich zu faszinierenden und ästhetisch ansprechenden Ergebnissen führt.
Nachtfotografie
Spitz
Spitz
Ecke des Paläon am Morgen.
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke. Mit viewfindr unterwegs. Die Vorhersage der Wolken und des Sonnenrotes stimmte.
Das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Fotos bei Saal Digital Ecke des Paläon am Morgen
Das Paläon
Dieser Text wurde erstellt mit ChatGPT
Entdecken Sie das PALÄON: Ein Reiseziel für prähistorische Abenteuer
Das PALÄON, auch bekannt als Forschungs- und Erlebniszentrum Schöningen, ist ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Wissenschaft und Abenteuer miteinander verbindet. Dieses einzigartige Museum und Forschungszentrum ist der ideale Ort, um in die Welt der Prähistorie einzutauchen und mehr über die erstaunlichen Entdeckungen aus der Schöninger Speere zu erfahren. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen umfassenden Einblick in das PALÄON und seine Bedeutung für die Archäologie und die Besucher bieten.
Die Schöninger Speere und ihre Bedeutung:
Die Schöninger Speere sind eine bemerkenswerte archäologische Entdeckung, die in der Nähe des Ortes Schöningen in Deutschland gemacht wurde. Diese Speere sind etwa 300.000 Jahre alt und gehören zu den ältesten Jagdwaffen, die jemals gefunden wurden. Sie werfen ein Licht auf die Fähigkeiten und das Verhalten unserer frühesten Vorfahren. Das PALÄON beherbergt eine beeindruckende Sammlung von originalen Schöninger Speeren sowie Repliken, die Besuchern die Möglichkeit bieten, diese erstaunlichen Artefakte hautnah zu erleben.
Ein Ort des Lernens und der Forschung:
Das PALÄON ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort der Forschung und Bildung. Es beherbergt ein modernes Forschungszentrum, in dem Archäologen und Wissenschaftler ihre Arbeit an den Schöninger Speeren und anderen prähistorischen Funden fortsetzen. Besucher haben die Gelegenheit, an Führungen und Workshops teilzunehmen, bei denen sie mehr über die Methoden der archäologischen Forschung erfahren und sogar an simulierten Ausgrabungen teilnehmen können.
Ein interaktives Erlebnis:
Das PALÄON bietet seinen Besuchern ein interaktives und lehrreiches Erlebnis. Neben den Ausstellungen und Workshops gibt es interaktive Displays, die die Geschichte und Bedeutung der Schöninger Speere auf unterhaltsame und informative Weise vermitteln. Besucher können auch virtuelle Reisen in die Vergangenheit unternehmen und das Leben der Menschen, die vor Hunderttausenden von Jahren lebten, hautnah erleben.
Ein Ort für die ganze Familie:
Das PALÄON ist ein Ort, der für Menschen jeden Alters geeignet ist. Es bietet Aktivitäten und Programme, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend sind. Familien können gemeinsam die Wunder der Prähistorie entdecken und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen.
Fazit:
Das PALÄON ist ein bemerkenswertes Reiseziel, das Archäologie, Geschichte und Bildung auf ansprechende Weise miteinander verbindet. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Schöninger Speeren, interaktiven Displays und Bildungsprogrammen bietet es Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Prähistorie einzutauchen.
St. Michaelis Hildesheim
St. Michaelis Hildesheim
Die Michaeliskirche war bis zur Reformation die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Heute ist sie evangelisch-lutherische Pfarrkirche. Die Bernwardskrypta gehört zur katholischen Innenstadtpfarrei.
St. Michaelis Hildesheim: Ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur
St. Michaelis in Hildesheim, Niedersachsen, ist eine beeindruckende Kirche mit einer faszinierenden Geschichte. Das Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur wurde im 11. Jahrhundert erbaut und zählt heute zu den UNESCO-Welterbestätten.
Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckenden Bronzetüren, die in kunstvoller Handarbeit geschaffen wurden. Diese Türen, auch als „Bernwardstür“ bekannt, wurden vom Bischof Bernward im Jahr 1015 gestiftet.
Architektur
Die Architektur von St. Michaelis ist einzigartig. Die Doppelturmfassade beeindruckt Besucher aus der Ferne und zieht sie in ihren Bann. Das Innere der Kirche ist ebenso prachtvoll mit farbenfrohen Fresken und einer beeindruckenden Kanzel.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals restauriert und erweitert. Trotz dieser Veränderungen hat sie ihren ursprünglichen Charme bewahrt und strahlt noch immer ihre historische Pracht aus.
Hildesheimer Dom-Schatz
Ein Highlight ist auch der Hildesheimer Dom-Schatz, der in der Kirche aufbewahrt wird. Dieser Schatz beherbergt eine beeindruckende Sammlung religiöser Artefakte, darunter liturgische Geräte und kostbare Reliquien.
St. Michaelis ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen und Kunstliebhaber. Die Kirche zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die ihre Schönheit bewundern und in die faszinierende Vergangenheit eintauchen möchten.
Neben der Architektur und Kunst hat St. Michaelis auch eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt. Die Kirche überstand Kriege und Krisen und blieb ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens für die Menschen.
Heute ist St. Michaelis nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch ein Ort der kulturellen Veranstaltungen. Konzerte und Ausstellungen finden regelmäßig statt, um das kulturelle Erbe dieser beeindruckenden Kirche zu feiern.
St. Michaelis Hildesheim ist zweifellos eine der schönsten Kirchen Deutschlands und ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher, der sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessiert. Eine Reise in diese ehrwürdige Stätte ist eine Reise in die Vergangenheit, die man nicht verpassen sollte.
Abbenrode Windmühle
Die Windmühle in Abbenrode
Windmühle Abbenrode bei Cremlingen aus dem Jahre 1880 ist die letzte funktionsfähig Mühle mit Klappflügeln im Braunschweiger Land. Interessante Artikel über diese Mühle sind auf der Homepage des Verein zur Erhaltung der Bockwindmühle Abbenrode e.V. zu finden.
Weitere Fotos der Mühle sind hier zu finden.
Weitere Artikel über Windmühlen
Die Windmühle in Abbenrode
Die Windmühle in Abbenrode bei Cremlingen, Deutschland, ist ein historisches Gebäude und ein Wahrzeichen in der Region. Sie steht im Ortsteil Abbenrode der Gemeinde Cremlingen in Niedersachsen.
Die Abbenroder Windmühle ist eine traditionelle Holländerwindmühle, die früher dazu genutzt wurde, Getreide zu mahlen. Sie wurde 1831 erbaut und ist somit über 180 Jahre alt. Die Mühle besteht aus einem runden, gemauerten Turm und einem hölzernen Flügelkreuz. Die Mühle wurde restauriert und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die historische Architektur und die malerische Landschaft der Umgebung genießen möchten.
Windmühlen
Windmühlen sind faszinierende Konstruktionen, die seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Geschichte der Energiegewinnung spielen. Ursprünglich wurden sie hauptsächlich zur Mahlung von Getreide genutzt, indem sie die Kraft des Windes nutzten, um schwere Mühlsteine in Bewegung zu setzen. Heutzutage dienen moderne Windmühlen vor allem der Erzeugung von sauberer, erneuerbarer Energie.
Die charakteristischen Flügel der Windmühlen werden von den Winden angetrieben, die über die Landschaft wehen. Sobald der Wind auf die Flügel trifft, setzt er eine Drehbewegung in Gang, die dann auf die darunter liegende Mechanik übertragen wird. Diese Mechanik kann zur Stromerzeugung genutzt werden, indem sie Generatoren antreibt, die elektrische Energie erzeugen.
Windmühlen haben den Vorteil, dass sie eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen bieten und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. Sie tragen zur Diversifizierung der Energiequellen bei und helfen dabei, Abhängigkeiten von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern.
Obwohl die Technologie sich weiterentwickelt hat, behalten Windmühlen ihren historischen Charme und erinnern uns daran, wie die Menschheit seit Langem nach innovativen Wegen sucht, um die natürlichen Ressourcen zu nutzen. Sie stehen als Symbole für Nachhaltigkeit und die fortschreitende Suche nach sauberer Energiegewinnung in Einklang mit der Natur.
Bernwardsgrab in der Krypta St. Michaelis Hildesheim
Bernwardsgrab in der Krypta St. Michaelis Hildesheim
Bernwardsgrab in der Krypta St. Michaelis Hildesheim
Das Bernwardsgrab in der Krypta von St. Michaelis Hildesheim ist ein beeindruckendes Meisterwerk der ottonischen Kunst. Es wurde im 11. Jahrhundert vom Bischof Bernward in Auftrag gegeben. Das Grab besteht aus Bronze und ist reich verziert mit biblischen Szenen und Ornamenten. Es zeigt Bernwards tiefe Frömmigkeit und künstlerisches Talent. Die Inschriften berichten von Bernwards Leben und seinen Verdiensten. Das Grab überstand die Jahrhunderte und blieb gut erhalten. Es ist ein Symbol der christlichen Geschichte und Kultur. Besucher bewundern die kunstvolle Handwerkskunst und die theologische Bedeutung. Das Bernwardsgrab ist ein Höhepunkt der europäischen Bildhauerei. Es repräsentiert die Verbindung von Glauben und Kunst im Mittelalter. Die Krypta von St. Michaelis bietet eine eindrucksvolle Kulisse für das Grab. Touristen aus aller Welt besuchen die Stätte. Sie beeindruckt mit ihrer architektonischen Schönheit und spirituellen Atmosphäre. Das Bernwardsgrab fasziniert Forscher und Kunstliebhaber. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit und ein Zeugnis der glanzvollen Geschichte Hildesheims. In seiner Pracht spiegelt es die Werte und Überzeugungen jener Zeit wider. Das Grab bleibt ein Juwel der sakralen Kunst und ein Erbe von unschätzbarem Wert.
Weitere Fotos aus Hildesheim
Hildesheim
Hildesheim ist eine historische Stadt in Niedersachsen, Deutschland, die reich an kulturellem Erbe und Geschichte ist. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer südlich von Hannover und hat eine lange Tradition, die bis in das 9. Jahrhundert zurückreicht.
Ein herausragendes Merkmal von Hildesheim ist seine beeindruckende architektonische Präsenz. Die St. Michaeliskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Meisterwerk der Romanik und berühmt für ihren 1000-jährigen Rosenstock und den Bronze-Türflügel von Bernward. Die Kirche St. Godehard ist ein weiteres beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur in der Stadt.
Hildesheim ist auch für seine Fachwerkhäuser bekannt, die das Stadtbild prägen und eine charmante Atmosphäre schaffen. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, Marktplätzen und traditionellen Gebäuden lädt zu Spaziergängen und Erkundungen ein.
Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Galerien und Veranstaltungen. Das Roemer- und Pelizaeus-Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung ägyptischer und antiker Kunst. Das Knochenhaueramtshaus, ein historisches Fachwerkgebäude, beherbergt das Stadtmuseum und bietet Einblicke in die Stadtgeschichte.
Hildesheim ist auch ein Zentrum für Bildung und Wissenschaft, da sie die Universität Hildesheim beherbergt, die sich auf Kulturwissenschaften und Pädagogik spezialisiert hat.
Die Stadt pflegt ihre Traditionen und feiert regelmäßig Veranstaltungen wie den Michaelismarkt, ein farbenfrohes Volksfest, und den Hildesheimer Weihnachtsmarkt, der mit festlicher Stimmung und regionalen Spezialitäten lockt.
Insgesamt ist Hildesheim eine faszinierende Stadt, die eine reiche Vergangenheit mit modernem Leben verbindet. Ihre Architektur, Kultur und Geschichte machen sie zu einem attraktiven Reiseziel für Touristen und zu einem geschätzten Ort für diejenigen, die dort leben und studieren.
Warnstedter Mühle
Die Warnstedter Mühle im Harz
Die Warnstedter Mühle im Harz befindet sich in Weddersleben in der Nähe der Teufelsmauer
Die Warnstedter Mühle im Harz ist ein historisches Gebäude von besonderer Bedeutung. Diese wunderschöne Mühle liegt malerisch inmitten der herrlichen Harzer Landschaft. Sie ist ein lebendiges Relikt vergangener Zeiten und erzählt von der Geschichte der Region.
Ursprünglich im 17. Jahrhundert erbaut, diente die Warnstedter Mühle als wichtiger Ort für die Getreideverarbeitung. Sie war ein zentrales Element des örtlichen Lebens, da sie die Versorgung mit Mehl und anderen Mahlerzeugnissen sicherstellte. Mit dem sanften Plätschern des angrenzenden Baches wurde hier Tag für Tag die Energie des Wassers genutzt, um die Mühlsteine in Bewegung zu setzen.
Im Laufe der Zeit wurde die Warnstedter Mühle nicht nur zu einem wirtschaftlichen Motor, sondern auch zu einem sozialen Treffpunkt in der Gemeinschaft. Menschen kamen zusammen, um ihre Ernte zu mahlen, Geschichten auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Mühle wurde zu einem Symbol der Einheit und des Fortschritts.
Trotz des technologischen Fortschritts und der Modernisierung bewahrt die Warnstedter Mühle ihren authentischen Charakter und ihren historischen Charme. Sie wurde liebevoll restauriert und gepflegt, um ihre ursprüngliche Pracht zu bewahren. Heute dient sie als lebendiges Museum, das Besuchern einen Einblick in die damalige Lebensweise und Arbeitsweise bietet.
Die umgebende Harzer Landschaft verleiht der Warnstedter Mühle eine zusätzliche Magie. Umgeben von grünen Hügeln, Wäldern und klaren Bächen lädt die Mühle dazu ein, in vergangenen Zeiten zu schwelgen und die Schönheit der Natur zu genießen.
Die Warnstedter Mühle im Harz ist somit nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein kulturelles Juwel, das die Vergangenheit lebendig erhält und die Besucher in eine Zeit entführt, in der das sanfte Surren der Mühlsteine den Rhythmus des Lebens bestimmte.
Spuren im Raps am Abend
Spuren im Raps am Abend
Spuren im Raps am Abend klick
Copter
Ein Copter, auch bekannt als Drohne oder Quadrocopter, ist eine faszinierende technologische Innovation, die die Luftfahrtindustrie revolutioniert hat. Diese ferngesteuerten Fluggeräte sind vielseitig einsetzbar und finden Anwendung in Bereichen wie Luftbildfotografie, Vermessung, Forschung und Unterhaltung.
Moderne Copter sind mit leistungsstarken Motoren, hochauflösenden Kameras und präzisen Steuerungssystemen ausgestattet, die es ermöglichen, beeindruckende Luftaufnahmen zu erstellen und präzise Manöver auszuführen. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle reicht von Einsteiger-Drohnen bis hin zu professionellen Hochleistungsmodellen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Coptern sind nahezu unbegrenzt. In der Landwirtschaft können sie zur Überwachung von Feldern und Ernteerträgen eingesetzt werden, während Rettungsdienste sie nutzen können, um schwer zugängliche Gebiete zu erkunden. Auch in der Filmindustrie haben Copter eine wichtige Rolle übernommen, indem sie beeindruckende Luftaufnahmen ermöglichen, die zuvor nur mit hohem Aufwand realisierbar waren.
Insgesamt bieten Copter eine spannende Perspektive auf die Zukunft der Luftfahrt und eröffnen neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie verspricht noch aufregendere Anwendungen und Innovationen in den kommenden Jahren.
Raps
Raps sind vielseitige Pflanzen, die in der Landwirtschaft und Ernährung eine bedeutende Rolle spielen. Mit ihren ölreichen Samen werden hochwertige Pflanzenöle gewonnen, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind und somit eine gesunde Ernährung unterstützen. Neben der Verwendung in der Lebensmittelindustrie finden Rapsöle auch Anwendung in der Kosmetik und als nachhaltige Energiequelle für Biodiesel.
Die Rapskultur ist zudem ökologisch wertvoll, da sie den Boden verbessert und zur Biodiversität beiträgt. In der Fruchtfolge kann Raps Schädlinge reduzieren und somit den Bedarf an chemischen Pestiziden verringern. Auch im Hinblick auf den Klimawandel spielt Raps eine Rolle, da er Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt.
Die Bedeutung von Raps zeigt sich somit in unterschiedlichen Bereichen – von der Ernährung über die Umwelt bis hin zur nachhaltigen Energieerzeugung. In der Landwirtschaft ist eine sorgfältige Anbauplanung und -pflege essenziell, um die vielfältigen Vorzüge dieser vielseitigen Pflanze optimal zu nutzen.
Sonnenuntergang fotografieren
Das Fotografieren von Sonnenuntergängen ist eine faszinierende Möglichkeit, die natürliche Schönheit und Magie dieses alltäglichen Phänomens einzufangen. Mit der richtigen Technik können atemberaubende Bilder entstehen, die Emotionen und Erinnerungen wecken. Die Wahl des richtigen Standorts und Zeitpunkts spielt eine entscheidende Rolle, um das perfekte Licht einzufangen und die warmen Farben des Himmels zu betonen.
Beim Sonnenuntergangsfotografieren ist es wichtig, eine stabile Kamera zu verwenden, um Verwacklungen zu vermeiden. Die Verwendung von Stativen und Langzeitbelichtungstechniken kann zu beeindruckenden Ergebnissen führen, bei denen die Sonne sanft hinter dem Horizont verschwindet und die Silhouette von Objekten im Vordergrund hervorgehoben wird.
Um die Intensität der Farben zu betonen, empfiehlt sich die Verwendung von Filtern, die den Kontrast verstärken und die Farbtiefe erhöhen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen und Blickwinkeln, um Ihren eigenen einzigartigen Stil zu entwickeln.
Letztendlich geht es beim Sonnenuntergangsfotografieren darum, den Augenblick einzufangen und eine Geschichte zu erzählen – sei es über die romantische Atmosphäre, die beruhigende Ruhe oder die Magie des Übergangs von Tag zu Nacht. Ein gut komponiertes Bild eines Sonnenuntergangs kann nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch eine emotionale Verbindung zu der Schönheit der Natur herstellen.
Tulpenmeer
Tulpenkulturen im Sülzetal bei Schwaneberg
Endlich sind wir da gewesen, bevor die Tulpen geköpft wurden. Tulpenkulturen im Sülzetal bei Schwaneberg. Tulpensucht von Spezialkulturen Degenhardt-Sellmann
Schwaneberg
Die Geschichte von Schwaneberg reicht weit zurück und ist eng mit der Tulpenzucht verbunden. Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich die Region in ein Farbenmeer aus leuchtenden Tulpen, das die Sinne verzaubert und die Herzen der Besucher höher schlagen lässt.
Die Tulpenfelder von Schwaneberg sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern bieten auch zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Besucher können durch die Blumenpracht spazieren, an geführten Touren teilnehmen oder selbst Hand anlegen und ihre eigenen Tulpen pflücken.
Tulpen
Tulpen sind nicht nur eine Augenweide im Frühling, sondern auch eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer vielfältigen Blütenpracht suchen. Mit ihren leuchtenden Farben und eleganten Formen verleihen Tulpen jedem Garten eine besondere Note. Ob in Blumenbeeten, Rabatten oder Kübeln – diese vielseitigen Blumen setzen beeindruckende Akzente.
Die Pflege von Tulpen ist unkompliziert, da sie robust und anpassungsfähig sind. Sie benötigen lediglich einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. Durch die große Auswahl an Sorten, von den klassischen einfarbigen bis hin zu gestreiften und gefransten Varianten, können Sie Ihren Garten nach Ihren Wünschen gestalten.
Egal, ob Sie einen farbenfrohen Frühlingsgarten gestalten oder Ihre bestehende Bepflanzung ergänzen möchten, Tulpen sind die ideale Wahl. Nutzen Sie die Schönheit und Vielfalt dieser Blumen, um Ihren Außenbereich aufzuwerten und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Bei der Gestaltung Ihres Gartens sollten Tulpen nicht fehlen – sie sind der Inbegriff von Frische und Eleganz im Frühling.
Rote Tulpe Wassertropfen
Rote Tulpe Wassertropfen
Die rote Tulpe
Die rote Tulpe ist eine prächtige Blume, die Gärten mit ihrer leuchtenden Farbe schmückt. Ihre Anmut und Schönheit beeindrucken jeden Betrachter. In der Frühlingszeit erstrahlt sie in voller Blüte. Gartenliebhaber schätzen die rote Tulpe für ihre pflegeleichte Natur und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Gestaltung.
Bokeh
Bokeh bezieht sich in der Fotografie auf den ästhetischen Effekt, bei dem der Hintergrund eines Bildes absichtlich unscharf gemacht wird, während das Hauptmotiv scharf bleibt. Dies führt zu einer ansprechenden Tiefenwirkung und einem angenehmen Unschärfeeffekt im Hintergrund, der das Hauptmotiv hervorhebt. Bokeh wird oft durch die Verwendung von großen Blendenöffnungen und speziellen Objektiven erzeugt. Der Begriff „Bokeh“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „unscharf“ oder „verschwommen“. In der Fotografie wird Bokeh häufig zur Erzeugung von kreativen und ästhetisch ansprechenden Bildern eingesetzt.
Wassertropfen
Ein Wassertropfen ist eine kleine Menge Wasser, die aufgrund der Oberflächenspannung eine nahezu runde Form annimmt, wenn sie von einer Oberfläche abtropft. Wassertropfen sind in der Natur allgegenwärtig und spielen eine wichtige Rolle in vielen physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen.
Die Form eines Wassertropfens wird durch die Kräfte der Oberflächenspannung bestimmt, die dazu neigen, die Oberfläche des Tropfens zu minimieren und ihn in eine kugelförmige Form zu bringen. Wassertropfen können in verschiedenen Größen auftreten, von winzigen Mikrotropfen bis hin zu großen Regentropfen.
Wassertropfen spielen eine entscheidende Rolle im Wasserzyklus der Erde, indem sie verdunsten, kondensieren, Wolken bilden und schließlich als Niederschlag auf die Erdoberfläche zurückfallen. Sie sind auch in biologischen Systemen von Bedeutung, da sie beispielsweise als Transportmittel für Nährstoffe in Pflanzen dienen und eine Rolle bei der Verbreitung von Pollen spielen können.
In der Fotografie sind Wassertropfen aufgrund ihrer Form und der Möglichkeit, Licht zu brechen und zu reflektieren, beliebte Motive. In der Wissenschaft werden Wassertropfen oft verwendet, um verschiedene Phänomene zu studieren, wie zum Beispiel die Untersuchung von Oberflächenspannung, Tropfenbildung und Flüssigkeitsdynamik.
Es blüht am Schlossplatz Wolfenbüttel
Es blüht am Schlossplatz Wolfenbüttel
Der Schloßplatz
„Der Schlossplatz in Wolfenbüttel: Historisches Flair und moderne Vielfalt.
Der malerische Schlossplatz in Wolfenbüttel, einer charmanten Stadt mit reicher Geschichte, ist ein wahres Juwel Niedersachsens. Umgeben von historischer Architektur und modernen Annehmlichkeiten, bietet dieser Platz eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
Das Herzstück des Schlossplatzes ist zweifellos das imposante Schloss Wolfenbüttel, ein historisches Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert. Mit seinen prächtigen Türmen und reichen Verzierungen erzählt das Schloss die Geschichte der Region und lädt Besucher zu einer faszinierenden Zeitreise ein.
Doch der Schlossplatz ist nicht nur ein Schauplatz der Geschichte – er pulsiert auch mit modernem Leben. Umgeben von gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften, ist der Platz ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier kann man in entspannter Atmosphäre bummeln, die regionalen Köstlichkeiten genießen und das Flair der Stadt auf sich wirken lassen.
Die zentrale Lage des Schlossplatzes ermöglicht es Besuchern, bequem auf Erkundungstour zu gehen. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Lessinghaus und die St. Trinitatis-Kirche. Ein Spaziergang durch die gepflasterten Straßen der Altstadt offenbart die einzigartige Architektur und lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen.
Ob als kultureller Anlaufpunkt, Einkaufsziel oder Ort der Entspannung – der Schlossplatz in Wolfenbüttel verbindet auf harmonische Weise Tradition und Moderne. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser Stadt und erleben Sie den Schlossplatz als lebendiges Zentrum der Vielfalt.“ weitere Fotoseite
Vollmond bei Salder
Schloss Salder – Volmondnacht
Schloss Salder Vollmondnacht
Die offizielle Homepage des Museums Schloß Salder ist hier zu finden.
https://www.pictrs.com/cp-nights/3213901
Nachtaufnahmen
Das Schloß Salder
Geschichte:
Das Schloss Salder wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat im Laufe der Jahrhunderte eine bewegte Geschichte erlebt. Ursprünglich als Festung erbaut, diente es im Laufe der Zeit als Residenz für verschiedene Adelsfamilien. Während des Dreißigjährigen Krieges und späterer Konflikte erlitt das Schloss einige Schäden, wurde jedoch immer wieder restauriert und erweitert.
Architektur: Die Architektur des Schlosses Salder ist ein beeindruckendes Beispiel für verschiedene Baustile im Laufe der Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Festungsmauern über Renaissance-Elemente bis hin zu barocken Verzierungen zeigt das Schloss eine reiche Vielfalt architektonischer Einflüsse. Besonders markant sind die kunstvoll gestalteten Fassaden, die detailreichen Schnitzereien und die prächtigen Innenräume, die den Glanz vergangener Epochen widerspiegeln.
Kulturelles Erbe: Heute beherbergt das Schloss Salder ein Museum, das die Geschichte der Region und des Schlosses selbst präsentiert. Besucher haben die Möglichkeit, antike Artefakte, historische Gemälde und faszinierende Exponate zu bewundern. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Festivals finden im Schloss statt und bieten ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie.
Umgebung: Das Schloss Salder ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich ideal für Spaziergänge und Erkundungen eignet. Die gepflegten Gärten und Parkanlagen laden zum Verweilen ein und bieten eine herrliche Kulisse für einen erholsamen Tag in der Natur.
Besuchen Sie das Schloss Salder, um in die faszinierende Geschichte einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und das reiche kulturelle Erbe zu erleben. Ganz gleich, ob Sie an Geschichte, Architektur oder Kunst interessiert sind, das Schloss Salder bietet eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit und eine Quelle der Inspiration in der Gegenwart.
Schloss Salder Innenhof bei Nacht mit Sternen
Schloss Salder Innenhof bei Nacht mit Sternen
Schloss Salder Innenhof bei Nacht mit Sternen.
Die offizielle Homepage des Museums Schloß Salder ist hier zu finden.
https://www.pictrs.com/cp-nights/3213901
Vollmond
Die Erscheinung des Vollmonds tritt ein, wenn die Erde sich zwischen Sonne und Mond befindet, wodurch die gesamte beleuchtete Seite des Mondes von der Erde aus sichtbar ist. Dieser Moment markiert den Höhepunkt eines Mondzyklus, der etwa 29,5 Tage dauert. Während dieser Zeit durchläuft der Mond verschiedene Phasen, von der unsichtbaren Neumondphase bis hin zum auffälligen Vollmond.
In vielen Kulturen und über die Jahrhunderte hinweg wurde dem Vollmond eine besondere Bedeutung beigemessen. Er wurde oft mit mystischen Eigenschaften in Verbindung gebracht und diente als Inspirationsquelle für Mythen, Legenden und Kunstwerke. Auch heute noch wird der Vollmond von vielen Menschen auf der ganzen Welt als ein Moment der Ruhe und Kontemplation betrachtet.
Neben seiner kulturellen und ästhetischen Bedeutung spielt der Vollmond auch eine Rolle in der Natur. Beispielsweise beeinflusst er die Gezeiten der Ozeane durch seine Gravitationswirkung auf die Erde. Auch Tiere können auf den Wechsel zwischen Mondphasen reagieren, indem sie ihr Verhalten anpassen.
Für Astrologen und Sternengucker bietet der Vollmond eine ideale Gelegenheit, den Himmel zu erkunden. Die klare Beleuchtung ermöglicht es, viele der sichtbaren Krater, Berge und Täler auf der Oberfläche des Mondes zu betrachten. Fotografen wiederum schätzen die Möglichkeit, den Mond in seiner vollen Pracht einzufangen und beeindruckende Bilder zu erstellen.
Insgesamt bleibt der Vollmond ein wahrhaft beeindruckendes Naturphänomen, das die Menschen weiterhin fasziniert. Ob man ihn als romantisch, spirituell oder wissenschaftlich betrachtet, der Vollmond erinnert uns daran, wie tiefgreifend und vielfältig die Wunder des Universums sind, die über uns am nächtlichen Himmel leuchten.
Schloß Salder
Mit einer reichen Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, trägt es zur kulturellen und architektonischen Vielfalt der Region bei.
Ursprünglich als Festung erbaut, spielte das Schloss eine entscheidende Rolle während des Mittelalters und erlebte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten und Erweiterungen. Unter anderem diente es als Residenz für Adlige, bevor es im 19. Jahrhundert in den Besitz der Stadt Salzgitter überging.
Die Architektur des Schlosses beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Stilen, darunter Elemente der Gotik, Renaissance und des Barock. Die markante Fassade, mit ihren Türmen und Zinnen, erzählt von einer Zeit, in der Verteidigung und repräsentative Pracht Hand in Hand gingen.
Heute beherbergt Schloss Salder das städtische Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und Exponaten ausstellt. Besucher haben die Möglichkeit, tief in die Geschichte der Region einzutauchen und Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte zu gewinnen.
Darüber hinaus dient das Schloss als Veranstaltungsort für kulturelle Events, Konzerte und Ausstellungen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, die Verbindung zwischen der Geschichte des Schlosses und dem modernen kulturellen Leben der Region aufrechtzuerhalten.
Fels im Oderteich
Fels im Oderteich im Harz im Winter mit Schnee und Eis auf der Wasseroberfläche
Der Oderteich
Eine Geschichte des Bergbaus und der Natur
Der Oderteich, idyllisch im Harzgebirge gelegen, ist ein faszinierendes Relikt aus vergangenen Zeiten, das eine spannende Geschichte des Bergbaus und der Naturerhaltung erzählt. Mit über 300 Jahren Geschichte hat dieser künstliche Stausee nicht nur eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft gespielt, sondern auch eine beeindruckende Umgebung geschaffen, die Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anzieht.
Ursprünglich im 18. Jahrhundert angelegt, diente der Oderteich dem Bergbau als Wasserreservoir für die benachbarten Gruben. Wasser wurde aus dem Fluss Oder gestaut, um den Bergleuten eine konstante Versorgung mit Wasser für den Abbau von Erzen zu ermöglichen. Die beeindruckende Ingenieursleistung dieser Zeit ist heute noch sichtbar, wenn man die gut erhaltene Mauer des Teiches betrachtet.
Heute ist der Oderteich nicht mehr für den Bergbau in Betrieb, sondern hat sich zu einem wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren entwickelt. Die Umgebung des Teiches ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die zu Wanderungen und Naturerkundungen einlädt. Selten gewordene Pflanzenarten wie die Harzer Labkrautblüte und verschiedene Orchideenarten finden hier einen geschützten Raum.
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Bilder zu jeder Zeit im Jahr als Fotokalender?
Der Rammelsberg
Der Rammelsberg, ein Bergwerk und Weltkulturerbe in Deutschland, verkörpert eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte der Bergbauförderung, technologischen Fortschritt und sozialen Wandel widerspiegelt. Der Berg liegt in der Nähe von Goslar in Niedersachsen und war über 1000 Jahre lang eine der wichtigsten Quellen für Silber, Blei und Zink in Europa.
Der Rammelsberg Bergbau begann bereits im 10. Jahrhundert und erlebte seine Blütezeit im Mittelalter. Die Schächte, Stollen und Gruben des Bergwerks wurden kontinuierlich erweitert und modernisiert, um den steigenden Bedarf an Metallen zu decken. Mit der Zeit führten die Bergleute immer ausgefeiltere Abbau- und Fördertechniken ein, die den Bergbau effizienter und profitabler machten.
Eine bemerkenswerte Innovation des Rammelsberg-Bergwerks war das Wassermanagementsystem. Komplexe Gräben, Teiche und Wasserhebewerke wurden entwickelt, um das eindringende Grundwasser zu kontrollieren und den Bergbau in größeren Tiefen zu ermöglichen. Dieses System war so fortschrittlich, dass es als Vorbild für spätere Bergbauregionen diente.
Die soziale Bedeutung des Rammelsbergs zeigt sich in den gut erhaltenen Siedlungen und Arbeitsstätten, die sich um das Bergwerk herum entwickelten. Hier entstand eine eng verbundene Gemeinschaft von Bergleuten und ihren Familien, die das Bergwerk über Generationen hinweg betrieben. Die sozialen Strukturen, Traditionen und Bräuche dieser Gemeinschaft spiegeln die harte Arbeit und den Zusammenhalt wider, die für den Bergbau erforderlich waren.
Im Jahr 1988 erhielt der Rammelsberg den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes. Dieser Status würdigt nicht nur die technologischen Errungenschaften des Bergwerks, sondern auch seine historische Bedeutung und die bemerkenswerte Art und Weise, wie der Bergbau die Region geprägt hat.
Heute können Besucher den Rammelsberg besichtigen und in die faszinierende Welt des Bergbaus eintauchen. Ein Besuch umfasst oft Führungen durch die unterirdischen Stollen, die Grubengebäude und die Wasserhebewerke. Dies ermöglicht es den Besuchern, die herausragenden Leistungen vergangener Bergleute zu schätzen und die Entwicklung des Bergbaus im Laufe der Jahrhunderte zu verstehen.
Insgesamt ist der Rammelsberg nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für menschlichen Einfallsreichtum, harte Arbeit und die tiefgreifende Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Granitsteine im Oderteich
Granitsteine im Oderteich
Granitsteine im Oderteich. Die Steine dienen dazu, die Eisschollen von dem Stauwerk fernzuhalten und somit nicht zu beschädigen.
Spielmannstrasse – Braunschweig
Spielmannstrasse – Braunschweig
Spielmannstrasse – Braunschweig
Ursprünglich Spielmannstwete, ab 1893 umbenannt in Spielmannsstraße. Seit 1883 im Braunschweiger Adreßbuch. In der Nähe des Kleinen Exerzierplatzes.
Haus der Wissenschaft – Braunschweig
Haus der Wissenschaft – Braunschweig
Haus der Wissenschaft – Braunschweig
Kaiserpfalz Werla
Kaiserpfalz Werla
Friedrich I. Barbarossa beendete hier in unmittelbarer Nähe zu Braunschweig die Auseinandersetzungen mit seinem Widersacher Heinrich dem Löwen.
alles gelb Sonnenblumenfeld bei Volkmarode
alles gelb Sonnenblumenfeld bei Volkmarode
alles gelb Sonnenblumenfeld bei Volkmarode
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Herbst am Oderteich
Herbst am Oderteich
Herbst am Oderteich – Bohlenweg am Ostufer des Oderteichs. Der Oderteich ist eine historische Talsperre im Harz und wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Bergleuten angelegt. Er gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg
Kopfsteinpflaster in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Fachwerk in Quedlinburg
Fachwerk in Quedlinburg
Fachwerk in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
The red door
The red door – Bismarckturm
Nachtaufnahme mit Illumination am Bismarckturm bei Wittmar.
Strassenbahn in Magdeburg
Strassenbahn in Magdeburg
Nachtaufnahme – Strassenbahn in Magdeburg.
EXIF
- SONY ILCE-6300
- f 5.6 2.5 Sec. ISO 100 11mm
- Tamron 11-20mm
Stolberg Fachwerk im Harz
Stolberg Fachwerk im Harz.
Fachwerkhäuser in Stolberg – Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Die Dächer von Stolberg
Die Dächer von Stolberg.
Die Dächer von Stolberg – Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Die Dächer von Stolberg
Die Dächer von Stolberg
Der Ort entstand um das Jahr 1000 als Bergmannssiedlung. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke. Mit viewfindr unterwegs. Die Vorhersage der Wolken und des Sonnenrotes stimmte.
Das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Fotowettbewerb Blende 2022
Blende 2022 Fotowettbewerb. Lokaler Entscheid in Wolfenbüttel 😀
Der Wettbewerb Blende wird jedes Jahr von einigen Zeitungen/Zeitschriften durchgeführt. https://www.blende-fotowettbewerb.de/. Der Ablauf des Wettbewerbs. Dieses Jahr hatte ich mich beteiligt und dieses Foto vom Wolfenbütteler Kornmarkt eingereicht, welches ich an einem Sonntagmorgen im September geschossen hatte.
Angeln am Südsee
Angeln am Südsee
Angeln am Südsee – Opa und Enkel
Silvester Wolfenbüttel
Silvester Wolfenbüttel
Lichterwelt Magdeburg – Bögen auf dem Domplatz
Lichterwelt Magdeburg – Bögen Domplatz
Lichterwelt Magdeburg – Bögen auf dem Domplatz
Mehr als einer Million LEDs schimmern in der Innenstadt von Magdeburg. „Von Lichtstelen überrankte Brunnen, schimmernde Instrumente, galoppierende Pferde, eine glitzernde Jungfrau auf ihrem großen Lichter-Tor und Wasserspiele aus goldenen LED-Lämpchen – zur Lichterwelt Magdeburg zaubern einzigartige Kunstwerke eine unvergleichliche Atmosphäre in der gesamten Innenstadt. Funkelnde Bilderrahmen, begehbare Christbaumkugeln, eine von glitzernden Bären gezogene Kutsche und vor allem der Magdeburg-Schriftzug in großen Lettern vor dem Hauptbahnhof sind die perfekten Motive für unvergleichliche Erinnerungsfotos.“
VW Kraftwerk Advent Nachtaufnahme
VW Kraftwerk Advent Nachtaufnahme
VW Kraftwerk Advent Nachtaufnahme am Mittellandkanal.
Lichterwelt Magdeburg
Lichterwelt Magdeburg
Lichterwelt Magdeburg auf dem Domplatz.
Lichtkunst in Magdeburg zur Adventszeit.
Mehr als einer Million LEDs schimmern in der Innenstadt von Magdeburg. „Von Lichtstelen überrankte Brunnen, schimmernde Instrumente, galoppierende Pferde, eine glitzernde Jungfrau auf ihrem großen Lichter-Tor und Wasserspiele aus goldenen LED-Lämpchen – zur Lichterwelt Magdeburg zaubern einzigartige Kunstwerke eine unvergleichliche Atmosphäre in der gesamten Innenstadt. Funkelnde Bilderrahmen, begehbare Christbaumkugeln, eine von glitzernden Bären gezogene Kutsche und vor allem der Magdeburg-Schriftzug in großen Lettern vor dem Hauptbahnhof sind die perfekten Motive für unvergleichliche Erinnerungsfotos.“
Glaskugel Magdeburg Domplatz
Glaskugel Magdeburg Domplatz
Lichtkunst in Magdeburg zur Adventszeit.
Mehr als einer Million LEDs schimmern in der Innenstadt von Magdeburg. „Von Lichtstelen überrankte Brunnen, schimmernde Instrumente, galoppierende Pferde, eine glitzernde Jungfrau auf ihrem großen Lichter-Tor und Wasserspiele aus goldenen LED-Lämpchen – zur Lichterwelt Magdeburg zaubern einzigartige Kunstwerke eine unvergleichliche Atmosphäre in der gesamten Innenstadt. Funkelnde Bilderrahmen, begehbare Christbaumkugeln, eine von glitzernden Bären gezogene Kutsche und vor allem der Magdeburg-Schriftzug in großen Lettern vor dem Hauptbahnhof sind die perfekten Motive für unvergleichliche Erinnerungsfotos.“
Stobenstrasse in Wolfenbüttel
Stobenstrasse in Wolfenbüttel
Die Stobenstrasse in Wolfenbüttel endet auf der einen Seite an einer noch offenen Gracht „Klein Venedig“. Die Stobenstrasse war früher für die sozial schwächeren Bewohner errichtet. Diese Häuser stammen vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert.
Spiegelung – Stobenstrasse Wolfenbüttel
Spiegelung – Stobenstrasse Wolfenbüttel
Spiegelung – Stobenstrasse Wolfenbüttel
Die Milchstraße am Oderteich
Die Milchstraße am Oderteich im Harz
Die Milchstraße am Oderteich im Harz
An den Lübbensteinen in einer Sommernacht
An den Lübbensteinen in einer Sommernacht
An den Lübbensteinen in einer Sommernacht. Blick auf die Milchstraße. Trotz der Nähe zu der Stadt Helmstedt funktionierte es ganz gut.
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
Milchstrasse über dem Oderteich im Harz
Rathausturm Blick auf den Dom
Rathausturm Blick auf den Dom
Rathausturm Blick auf den Dom
An der Südwestecke des Rathauses befindet sich der 61 Meter hohe fünfspitzige Rathausturm. Da die Baukosten schon bald die Planung erheblich überschritten, wurde 1893/94 darüber beraten, nachträglich und entgegen der ursprünglichen Planung auf den Bau des Turmes zu verzichten. Da jedoch die Fundamente bereits angelegt waren, baute man ihn schließlich doch.
Durch seine Positionierung ist er weithin sichtbar: Es entstanden Sichtachsen vom Burgplatz zum Rathausturm, aber auch von der Münzstraße und vom Hagenmarkt (über die Casparistraße), in dessen Flucht er liegt. Auch vom Schlossplatz aus war er zu sehen.
Der Rathausturm kann im Rahmen von Führungen als Aussichtsturm bestiegen werden.
Nach der Rückkehr Heinrichs des Löwen aus dem Heiligen Land begann im Jahr 1173 der Kirchenbau. Für die Jahre 1182 bis 1185, die Zeit der ersten Verbannung Heinrichs nach England, wird von einer Bauunterbrechung auszugehen sein. Es ist anzunehmen, dass die Ostseite des Gebäudes um 1188 (Jahr der Weihe des noch heute im Dom befindlichen Marienaltars) fertiggestellt war. Obwohl 1195, im Todesjahr Heinrichs des Löwen, das Dach der Kirche abbrannte, dürften ebenfalls die Arbeiten am Langhaus sowie Teilen der Turmgeschosse abgeschlossen gewesen sein.
Als Heinrich 1195 starb, wurde er neben seiner zweiten Ehefrau Mathilde, die bereits 1189 verstorben war, im noch unfertigen Dom beigesetzt. Das im Dom befindliche gemeinsame Grabmal wurde um 1230 gestiftet und ist an dieser Stelle seit dem Mittelalter bezeugt. Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Dom
Entstanden ist dieses Foto bei einem Instawalk von aboutcities
Mehr Fotos aus Braunschweig finden sich in dieser Kategorie (klick)
Rathaus Braunschweig – Aufgang
Rathaus Braunschweig – Aufgang
Rathaus Braunschweig – Aufgang
An der Südwestecke des Rathauses befindet sich der 61 Meter hohe fünfspitzige Rathausturm. Da die Baukosten schon bald die Planung erheblich überschritten, wurde 1893/94 darüber beraten, nachträglich und entgegen der ursprünglichen Planung auf den Bau des Turmes zu verzichten. Da jedoch die Fundamente bereits angelegt waren, baute man ihn schließlich doch.
Durch seine Positionierung ist er weithin sichtbar: Es entstanden Sichtachsen vom Burgplatz zum Rathausturm, aber auch von der Münzstraße und vom Hagenmarkt (über die Casparistraße), in dessen Flucht er liegt. Auch vom Schlossplatz aus war er zu sehen.
Der Rathausturm kann im Rahmen von Führungen als Aussichtsturm bestiegen werden.
Entstanden ist dieses Foto bei einem Instawalk von aboutcities
Mehr Fotos aus Braunschweig finden sich in dieser Kategorie (klick)
Schloss Richmond im Sommer
Schlösschen Richmond im Braunschweiger Süden.
Schloss Richmond im Sommer.
Das Schlösschen Richmond und die angrenzende Parkanlage wurden von 1769 bis 1774 im Braunschweiger Süden errichtet. Der Park wurde nach dem Entwurf des englischen Hofgärtners Lancelot Brown (Ausführung ab 1768 durch Hofgärtner Götze) angelegt. Schloss und Park entstanden in Anlehnung an den Richmond Park bei London, Herzogin Augustas Heimat.
Mehr hierzu findet sich auf der Homepage von Braunschweig. Oder auf Wikipedia
Auf dem Instagram-Profil von altes.braunschweig können historische Fotos betrachtet werden.
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, weiterer Teil.
Entstanden ist dieses Foto bei einem Instawalk von aboutcities
Mehr Fotos aus Braunschweig finden sich in dieser Kategorie (klick)
Rathausturm Blick auf den Dom
Rathausturm Braunschweig – Blick auf den Dom
An der Südwestecke des Rathauses befindet sich der 61 Meter hohe fünfspitzige Rathausturm. Da die Baukosten schon bald die Planung erheblich überschritten, wurde 1893/94 darüber beraten, nachträglich und entgegen der ursprünglichen Planung auf den Bau des Turmes zu verzichten. Da jedoch die Fundamente bereits angelegt waren, baute man ihn schließlich doch.
Durch seine Positionierung ist er weithin sichtbar: Es entstanden Sichtachsen vom Burgplatz zum Rathausturm, aber auch von der Münzstraße und vom Hagenmarkt (über die Casparistraße), in dessen Flucht er liegt. Auch vom Schlossplatz aus war er zu sehen.
Der Rathausturm kann im Rahmen von Führungen als Aussichtsturm bestiegen werden.
Nach der Rückkehr Heinrichs des Löwen aus dem Heiligen Land begann im Jahr 1173 der Kirchenbau. Für die Jahre 1182 bis 1185, die Zeit der ersten Verbannung Heinrichs nach England, wird von einer Bauunterbrechung auszugehen sein. Es ist anzunehmen, dass die Ostseite des Gebäudes um 1188 (Jahr der Weihe des noch heute im Dom befindlichen Marienaltars) fertiggestellt war. Obwohl 1195, im Todesjahr Heinrichs des Löwen, das Dach der Kirche abbrannte, dürften ebenfalls die Arbeiten am Langhaus sowie Teilen der Turmgeschosse abgeschlossen gewesen sein.
Als Heinrich 1195 starb, wurde er neben seiner zweiten Ehefrau Mathilde, die bereits 1189 verstorben war, im noch unfertigen Dom beigesetzt. Das im Dom befindliche gemeinsame Grabmal wurde um 1230 gestiftet und ist an dieser Stelle seit dem Mittelalter bezeugt. Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Dom
Entstanden ist dieses Foto bei einem Instawalk von aboutcities
Mehr Fotos aus Braunschweig finden sich in dieser Kategorie (klick)
Milchstrasse am Bismarckturm
Milchstrasse am Bismarckturm bei Wittmar
Der Bismarckturm bei Wittmar in der Asse ist ein 1901 erbauter Aussichtsturm im Gebiet des Landkreises Wolfenbüttel. Er wurde zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.
Paläon Wolken und Sonnenuntergang gespiegelt
Paläon Wolken und Sonnenuntergang gespiegelt
Das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Paläon Wolken und Sonnenuntergang gespiegelt
Paläon Wolken und Sonnenuntergang gespiegelt.
Das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Kornmarkt am Abend zur blauen Stunde
Kornmarkt am Abend zur blauen Stunde.
Der Kornmarkt in Wolfenbüttel früher Platz des Getreidehandels. Er wird eingerahmt von der großen Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (BMV), einer protestantische Marienkirche, und den Hofbeamtenhäusern.
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt. Die Stadt Wolfenbüttel beschaffte Lichtskulpturen, die jedes Jahr an anderen Standorten aufgestellt werden
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
an mehreren Standorten in der Innenstadt in Wolfenbüttel sind diverse schöne beleuchtete Skulpturen aufgebaut.
Winterflair Wolfenbüttel
Wolfenbüttel -Winterflair – Stadtmarkt
an mehreren Standorten in der Innenstadt in Wolfenbüttel sind diverse schöne beleuchtete Skulpturen aufgebaut
Schloßturm – Weihnachtskugel – Wolfenbüttel
Schloßturm – Weihnachtskugel – Wolfenbüttel
Der Schlossplatz in Wolfenbüttel beherbergt den imposanten Schloss- oder Schloßturm, der Teil des Herzoglichen Residenzschlosses ist. Das Schloss war einst die Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und ist für seine historische Bedeutung und architektonische Pracht bekannt. Der Schloßturm ist eines der markantesten Merkmale des Schlosses und der Stadt Wolfenbüttel.
Der Schloßturm wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Aussichtsturm und Wachturm. Er ist eine beeindruckende Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Der Turm ist etwa 51 Meter hoch und besitzt eine charakteristische, achtseitige Form. Er wurde während seiner Geschichte mehrfach restauriert und renoviert, um seinen historischen Charme zu bewahren.
Neben seiner architektonischen Bedeutung diente der Schloßturm auch als Gefängnis. Einer der bekanntesten Insassen war der Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing, der im 18. Jahrhundert einige Zeit dort verbrachte. Heute ist der Schloßturm Teil des Herzog Anton Ulrich-Museums und beherbergt Kunstwerke und Ausstellungen.
Der Schlossplatz mit dem Schloßturm ist eine beliebte Sehenswürdigkeit für Touristen und ein bedeutendes kulturelles Erbe der Stadt Wolfenbüttel in Deutschland.
Weihnachtskugel Schlossplatz Wolfenbüttel
Weihnachtskugel Schlossplatz Wolfenbüttel
Illumination auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel
Blaue Stunde Schünemannsche Mühle – Wolfenbüttel
Blaue Stunde Schünemannsche Mühle – Wolfenbüttel
Blaue Stunde Schünemannsche Mühle – Wolfenbüttel. Die Mühle steht an der Oker, bei dem früheren Hafen.
Bereits im Jahre 1630 wurde die Schünemannsche Mühle erwähnt. Das repräsentative Gebäude wurde von den Gebrüdern Schünemann im Jahre 1875 errichtet. Die Mühle war bis 1979 im Betrieb und wird nun nach aufwändiger Restauration durch die „Bundesakademie für kulturelle Bildung“ genutzt.
Weihnachtskugel Wolfenbüttel
Weihnachtskugel Wolfenbüttel
Weihnachtskugel Wolfenbüttel auf dem Schlossplatz
Weihnachtskugel Schlossplatz Wolfenbüttel
Weihnachtskugel Schlossplatz Wolfenbüttel
Weihnachtskugel Schlossplatz Wolfenbüttel
Gelbes Haus in Wolfenbüttel
Gelbes Haus in Wolfenbüttel – Vita-Villa
it’s me
it’s me
Die Milchstraße am Oderteich
Die Stauanlage des Oderteiches wurde ab 1715 von Harzer Bergleuten erbaut. Sie gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Pfütze Stobenstrasse Wolfenbüttel
Pfütze Stobenstrasse Wolfenbüttel
Klein Venedig Wolfenbüttel
Klein Venedig Wolfenbüttel – die gelbe Vita-Villa direkt an der Gracht „Klein Venedig“
Paläon Langzeitbelichtung
Paläon Langzeitbelichtung in der Nacht
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Die Milchstraße am Oderteich
Die Milchstraße am Oderteich
- APS-C
- 10 sec
- f 1.4
- ISO 5.000
- 13mm
Die Stauanlage des Oderteiches wurde ab 1715 von Harzer Bergleuten erbaut. Sie gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Quedlinburg Kopfsteinpflaster
Kopfsteinpflasterstraße in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg – Cafe am Rathaus
Quedlinburg – Cafe am Rathaus
Quedlinburg – Cafe am Rathaus. Das Boulevard Cafe in Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg – Sternkiekerturm
Quedlinburg – Sternkiekerturm
Quedlinburg – Sternkiekerturm ein kleiner Geheimtipp.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg – Durchgang zum Hinterhof
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – Durchgang zu einem Hinterhof.
An den Lübbensteinen in einer Sommernacht
An den Lübbensteinen in einer Sommernacht, Aufnahme der Milchstraße . Das südlichste Hügelgrab wurde 3.000 v. Chr. angelegt.
- SONY ILCE 6400 APS-C
- Viltrox 13mm
- f 1.8
- 6 sec.
- ISO 4.000
Paläon
Paläon
das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Quedlinburg – Schuhhof
der Schuhhof in Quedlinburg
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten
Quedlinburg Word
Quedlinburg – Word
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg – das halbe Haus
Quedlinburg – das halbe Haus
Quedlinburg – das halbe Haus am Schloßberg
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Sternkiekerturm – Blaue Stunde Quedlinburg
Sternkiekerturm – Blaue Stunde Quedlinburg
Sternkiekerturm Blaue Stunde Quedlinburg.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlingburg – der Schuhof
Der Schuhhof in Quedlinburg ist eine kleine Gasse. Sie ist gegenüber des Rathauses erreichbar
Die Beschreibung zu den einzelnen Häusern ist hier hier zusammengefasst
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Sonnenstern Fachwerkhaus Quedlinburg Finkenherd 1
Sonnenstern Fachwerkhaus Quedlinburg Finkenherd 1. Das Umfeld des Hauses gilt einer Sage nach als die Stelle, an der der Sachsenherzog Heinrich davon Kenntnis erhielt, dass er zum deutschen König gewählt wurde.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg Fachwerkhaus – der Klassiker
Quedlinburg Fachwerkhaus – der Klassiker
Das vermutlich meistfotografierte Motiv in Quedlinburg -Finkenherd 1. Erbaut um 1530.
Mehr Infos zu diesem Gebäude bei Wikipedia
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg Hohe Straße – erbaut 1660
Quedlinburg Hohe Straße – erbaut 1660
Quedlinburg Hohe Straße – ein Fachwerkhaus erbaut 1660.
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Quedlinburg Fachwerkgasse
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
Die Fachwerkgasse Schuhhof.
Palaeon
ziehende Wolken am Paläon
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
Rollladen in Quedlinburg
Rollladen in einem Fachwerkhaus in Quedlinburg.
Quedlinburg Fachwerk
Fachwerkhaus in Quedlinburg
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. Hier das 1660 erbaute Fachwerkhaus.
Titel: Entdeckung der Geschichte und Schönheit von Quedlinburg
Quedlinburg, eine malerische Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland, ist ein wahrhaft faszinierendes Reiseziel für Geschichts- und Kulturliebhaber. Mit seiner reichen Geschichte, gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur und bezaubernden Atmosphäre zieht die Stadt Besucher aus aller Welt an.
Die Altstadt von Quedlinburg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren engen Kopfsteinpflastergassen, historischen Fachwerkhäusern und prachtvollen Kirchen. Besonders bemerkenswert ist das Schloss Quedlinburg, eine der ältesten Burgen Deutschlands. Es thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Marktplatz, umgeben von pittoresken Gebäuden, in dessen Mitte sich das Roland-Denkmal erhebt – ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit. Hier findet man auch das älteste Fachwerkhaus Deutschlands, die Ständerbauweise, das Klopstockhaus und das Fachwerkmuseum, die Einblicke in die Handwerkskunst vergangener Zeiten bieten.
Die St. Servatius-Kirche, eine Meisterleistung romanischer Architektur, beeindruckt mit ihrem imposanten Turm und wertvollen Schätzen im Inneren, darunter der berühmte Domschatz. Ein Spaziergang durch die engen Gassen führt zu entzückenden Boutiquen, Kunstgalerien und gemütlichen Cafés, die die reiche Kultur der Stadt widerspiegeln.
Die Geschichte von Quedlinburg reicht über tausend Jahre zurück und ist eng mit der Ottonischen Dynastie verbunden. Das Stift Quedlinburg, ein ehemaliges Frauenstift, spielte eine wichtige Rolle im mittelalterlichen Europa und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Schätzen, die die Pracht vergangener Zeiten offenbaren.
In Quedlinburg werden regelmäßig Märkte, Festivals und kulturelle Veranstaltungen abgehalten, die die Stadt zum Leben erwecken und Besucher in vergangene Epochen eintauchen lassen. Von mittelalterlichen Märkten bis hin zu modernen Kunstausstellungen gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Insgesamt ist Quedlinburg ein bezauberndes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und malerische Schönheit in sich vereint. Ein Besuch in dieser bezaubernden Stadt ist eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, die alle Sinne anspricht und Besucher mit ihrer einzigartigen Atmosphäre verzaubert. Fachwerkhaus in Quedlinburg
Quedlinburg Fachwerkgasse
Quedlinburg Fachwerkgasse
Blaugelb – Fachwerkgasse Schuhhof in Quedlinburg
In Quedlinburg befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – das architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
am Oderteich Granitsteine
am Oderteich Granitsteine
am Oderteich Granitsteine, die im Winter die Stauanlage vor Eisschollen schützen sollen. Foto ist auch zu finden unter https://www.pictrs.com/cp-harz/7160496
Dampflok HSB
Dampflok Harzer Schmalspurbahn (HSB) im Harz
eine Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen an dem Bahnhof Steinerne Renne.
Das meterspurige Streckennetz erstreckt sich über eine Länge von 140,4 km und ist ganzjährig in Betrieb. Deshalb nennt sich die HSB „Die Größte unter den Kleinen“.
HSB
Die Harzer Schmalspurbahn – eine historische Eisenbahnreise durch malerische Landschaften! Die Harzer Schmalspurbahn entführt Sie auf eine unvergessliche Reise durch die zauberhafte Harzer Region. Mit nostalgischen Dampflokomotiven und historischen Waggons erleben Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit.
Entdecken Sie die Faszination des Schienenverkehrs in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaften. Die Harzer Schmalspurbahn bietet Ihnen nicht nur ein authentisches und entschleunigtes Reiseerlebnis, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf idyllische Dörfer, tiefe Wälder und majestätische Gipfel.
Ob mit der Familie, Freunden oder alleine – die Harzer Schmalspurbahn ist ein unvergleichliches Erlebnis für Jung und Alt. Genießen Sie die romantische Atmosphäre, während die Dampflokomotive gemächlich durch enge Täler und über hohe Viadukte gleitet.
Erleben Sie Geschichte und Natur hautnah auf einer Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Schienenverkehrs und lassen Sie sich von der Schönheit des Harzes verzaubern. Planen Sie Ihre Reise mit der Harzer Schmalspurbahn und erleben Sie unvergessliche Momente voller Nostalgie und Abenteuer.
Dampfloks im Harz
Die beeindruckende Landschaft des Harzes wird seit Langem von den majestätischen Dampflokomotiven belebt. Die Dampfloks im Harz repräsentieren eine faszinierende Verbindung zwischen Geschichte und Technologie. Diese nostalgischen Gefährte ziehen nicht nur Eisenbahn-Enthusiasten an, sondern locken auch Besucher aus aller Welt an, um eine Zeitreise in die Ära der Dampflokromantik zu unternehmen.
Die Harzer Schmalspurbahnen bieten ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man die wunderschöne Naturlandschaft des Harzes aus der Perspektive eines historischen Verkehrsmittels genießen kann. Das Pfeifen der Lokomotiven, das rhythmische Stampfen der Räder und der Duft von Kohle und Dampf vermitteln eine authentische Atmosphäre vergangener Zeiten.
Die Vielfalt der Dampflokomotiven im Harz begeistert sowohl Jung als auch Alt. Ob bei einer gemütlichen Fahrt durch grüne Täler oder bei einer anspruchsvolleren Bergfahrt auf die Gipfel des Harzes – die Dampfloks bieten unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher. Die Strecken führen durch malerische Ortschaften, vorbei an idyllischen Seen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur.
Erleben Sie die Magie der Dampflokomotiven im Harz und tauchen Sie ein in eine Ära, in der das rhythmische Herzschlagen der Maschinen das Land durchzog und die Eisenbahn zu einer unverzichtbaren Verbindung zwischen Menschen und Orten wurde.
Braunschweiger Zeitung
Braunschweiger Zeitung bei Nacht
Das neue Gebäude der Braunschweiger Zeitung / Funke Medien Gruppe bei Nacht
Lichtspuren Staatstheater Braunschweig
Lichtspuren Staatstheater Braunschweig
Langzeitbelichtung am Staatstheater Braunschweig
Der Dom zu Braunschweig und das Riesenrad
Der Dom zu Braunschweig und das Riesenrad
Der Dom zu Braunschweig und das Riesenrad. Zu finden auch im SHOP
Dom Halberstadt
Domplatz Halberstadt
Der Typus der klassischen französischen Kathedrale wurde in Deutschland nur bei wenigen Großbauten so konsequent übernommen, wie hier.
Satellitenstation vor der Milchstraße
Satellitenstation vor der Milchstraße
Satellitenstation vor der Milchstraße im Sommer
Stadtsommer2022
Riesenrad in Braunschweig
zum Stadtsommer 2022 stand wieder einmal das Riesenrad am Rathaus. Zu finden im SHOP
Sonnenblume Feld Grassel
Sonnenblume Feld Grassel
Ein Sonnenblumenfeld bei Grassel
erste neue Seite
dies ist die erste neue Seite