19. November 2022
Alt Wolfenbüttel
Kneipe Alt Wolfenbüttel Die Kultkneipe "Alt Wolfenbüttel" auch bekannt als "Theo"
Ecke des Paläon am Morgen.
Guten Morgen Paläon Sonnenrot Wolkendecke. Mit viewfindr unterwegs. Die Vorhersage der Wolken und des Sonnenrotes stimmte.
Das Paläon bei Schöningen am Rande des Tagebaues, wo die 300.000 Jahre alten Speere gefunden wurden.
Im Deutschen Museum für Architektur in Frankfurt am Main landete die Paläon-Fassade unter über 100 eingereichten Projekten auf einem 2. Platz.
St. Michaelis Hildesheim
Die Michaeliskirche war bis zur Reformation die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Heute ist sie evangelisch-lutherische Pfarrkirche. Die Bernwardskrypta gehört zur katholischen Innenstadtpfarrei.
Die Windmühle in Abbenrode aus dem Jahre 1880 ist die letzte funktionsfähig Mühle mit Klappflügeln im Braunschweiger Land. Interessante Artikel über diese Mühle sind auf der Homepage des Verein zur Erhaltung der Bockwindmühle Abbenrode e.V. zu finden.
Weitere Fotos der Mühle sind hier zu finden.
Bernwardsgrab in der Krypta St. Michaelis Hildesheim
Die Warnstedter Mühle im Harz befindet sich in Weddersleben in der Nähe der Teufelsmauer
Tulpenmeer im Sülzetal
Endlich sind wir da gewesen, bevor die Tulpen geköpft wurden. Tulpenkulturen im Sülzetal bei Schwaneberg
Es blüht am Schlossplatz Wolfenbüttel
Die offizielle Homepage des Museums Schloß Salder ist hier zu finden.
https://www.pictrs.com/cp-nights/3213901
Schloss Salder Innenhof bei Nacht mit Sternen
Schloss Salder Innenhof bei Nacht mit Sternen.
Die offizielle Homepage des Museums Schloß Salder ist hier zu finden.
https://www.pictrs.com/cp-nights/3213901
Fels im Oderteich
Fels im Oderteich im Harz im Winter mit Schnee und Eis auf der Wasseroberfläche
Wasserfall im Harz am Rammelsberg
Bilder zu jeder Zeit im Jahr als Fotokalender?
Granitsteine im Oderteich. Die Steine dienen dazu, die Eisschollen von dem Stauwerk fernzuhalten und somit nicht zu beschädigen.
Mehr Bilder aus dem Harz? Klick
Spielmannstrasse – Braunschweig
Ursprünglich Spielmannstwete, ab 1893 umbenannt in Spielmannsstraße. Seit 1883 im Braunschweiger Adreßbuch. In der Nähe des Kleinen Exerzierplatzes.
Haus der Wissenschaft – Braunschweig
Kaiserpfalz Werla
Friedrich I. Barbarossa beendete hier in unmittelbarer Nähe zu Braunschweig die Auseinandersetzungen mit seinem Widersacher Heinrich dem Löwen.
alles gelb Sonnenblumenfeld bei Volkmarode
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg
Sonnenblumen über Sonnenblumen bei Quedlinburg